Antenne Niedersachsen berichtet in diesem Artikel unter Punkt 10 über unsere "Tierisch schönen Stromkästen"

Zitat: "Im Pattenser Ortsteil Jeinsen lassen sich an den Straßen bemalte Stromkästen bestaunen, die seit 2013 mit verschiedenen Tiermotiven verziert werden, die von Kindern aus dem Ort vorgeschlagen werden. Das Projekt wurde vom Bürgerverein Jeinsen ins Leben gerufen, um die grauen Stromkästen zu verschönern und wird über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Pro Jahr werden so zwei bis drei Stromkästen in Jeinsen zu echten Hinguckern."

Wer sich den kompletten Bericht ansehen möchte, hier ist der Link:

 

https://www.antenne.com/niedersachsen/10fakten/10-Fakten-%C3%BCber...-Pattensen-id578757.html

 

 

 

 

Seit dem 31.8, ist die Bank zurück an der Bücherzelle, damit kann man bei schönem Wettter mit einem Buch die frische Luft genießen. 

Vielen Dank an Florian Grützner, der sich der ramponierten Füße der Bank angenommen und die Renovierung dem Bürgerverein gesponsort hat.

 

 

 

 

 

       

"Die Jung und Alt Aktion zum Einsammeln des Mülls im Dorf" war ein großer Erfolg, so der 1. Vorsitzende des Bürgerverein, Uwe Presuhn. Die Teilnehmerzahl war mit rund 50 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überraschend hoch! Die Idee hatten Jugendliche, die den Bürgerverein angesprochen hatten, solch eine Aktion zu organisieren. Von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr konnten so rund 50 Kilo Müll in den von AHA zur Verfügung gestellten besonderen Säcken eingesammelt werden. Darüber hinaus wurde auch eine Matratze, die einfach illegal beseitigt worden war, von den Kindern gefunden. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Gutschein für eine Bratwurst, Pommes und ein Getränk, die beim Landgasthaus ab 13.00 Uhr eingelöst werden konnten. Zusätzlich wurden an drei Kinder-/Jugendgruppen drei Eisgutscheine für die schwersten Säcke vergeben, die in der Eisdiele Blume in Schulenburg eingelöst werden können. Die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat den Gastwirt bei der Zubereitung der Pommes kurzfristig Probleme bereitet, da nicht mit solch einem Andrang gerechnet wurde. Die Aktion, die offensichtlich allen viel Spaß bereitet hat, konnte so zu einem schönen Abschluss gebracht werden. 

 

 

  

 Der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Lindau, freut sich immer sehr, dass sich Mitglieder des Bürgervereins spontan zu Arbeitseinsätzen des Bürgervereins anmelden. So auch unser Mitglied Oliver Jänsch: „Ich bin dabei und habe schon mal mit der Motorsense beim Platz Günthers Ruh vorgearbeitet. Mir ist es egal, wo ich mit anfassen kann“, so Oliver Jänsch. Insgesamt fanden zum Entfernen des Unkrauts und dem Aufbringen von Holzschnitzeln 6 Mitglieder den Weg zum Platz Günthers Ruh, der an der Ecke Calenberger- und Garvestraße liegt. Die Arbeiten konnten somit schnell abgeschlossen werden und die kleinen Radgruppen, die hier auf dem Leineradweg gelegentlich Rast machen, können sich über den frisch gepflegten Platz freuen.

Beim zweiten Arbeitseinsatz, der Auffrischung der Sitzbank mit Tisch, die an der Bücherzelle an der Ippenstedter Straße ihren Platz hat, haben sich 5 Mitglieder angemeldet. Hier fanden die Arbeiten auf dem Hof von Günter Kleuker statt. In ca. 14 Tagen wird die Bank wieder an ihren alten Platz zurückgestellt, so dass sich die Lesefreunde/innen dann ganz in Ruhe wieder Bücher aus der Zelle aussuchen können, so Uwe Lindau abschließend. 

 

 

    

 Der Vorstand des Bürgervereins hat wieder zwei Anregungen aus dem Dorf aufgegriffen und freut sich, dass nun bereits die Stromkästen 22 und 23 von der stark angeschmutzten grauen Farbe von Ole Goergens vom Sprühwerk Hildesheim in Kunstobjekte verwandelt worden sind. Freuen können sich diesmal die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Zum Holze“. Aber natürlich auswärtige Besucherinnen und Besucher, für die sich ein Rundgang durchs Dorf zur Besichtigung der schönen Kästen auf jeden Fall lohnen wird. Die Finanzierung der Bemalung erfolgt aus den Beiträgen der inzwischen 265 Mitglieder des Vereins und aus Spenden, die der Bürgerverein immer wieder für seine Projekte erhält. Das Projekt „Graffiti-Bemalung  der Jeinser Strom- und Trafokästen“ wird auch im nächsten Jahr fortgeführt, so dass unser Dorf nach und nach weiter verschönert wird. Insofern ist der Vorstand über weitere Anregungen aus dem Dorf dankbar. Auch soll versucht werden, für die weiteren Kunstobjekte einen Zuschuss von der Avacon zu erhalten, so könnte dann ein weiterer großer Trafokasten vom Graffiti-Künstler verschönert werden.

 

 

 

Der Bürgerverein Jeinsen hatte die Idee, in Zusammenarbeit mit der Bücherei Pattensen und den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern angesichts der schwierigen Situation und der Kontaktbeschränkungen eine „Büchertüte“ zu schenken. 

Zusammen mit der Schulleitung wurde eine Bücherliste erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Auswahl von den Lehrkräften einbezogen worden. Unterstützt wurde die Aktion von der Stadtbücherei Pattensen, die die Bücher auch besorgt hat. Überreicht wurden die 52 Bücher dem Schulleiter Arne Ellenberg und den Kindern vom stellvertretenden Vorsitzenden des Bürgervereins, Uwe Lindau und von Britta Jahn, die ebenfalls dem Vorstand angehört. Für die Stadtbücherei hat Frau Schröder an der Aktion teilgenommen. Natürlich hatten sich wegen der Corona-Pandemie alle vorher testen lassen. Die Kinder und die Schulleitung haben sich über das kleine Geschenk sehr gefreut und die Bücher dankend entgegen genommen. Uwe Lindau und Britta Jahn wünschten den Kindern viel Spaß beim Lesen und waren erstaunt über die bunte Mischung, die bei der Auswahl zusammen gekommen ist:

1x „Das geheimnisvolle Drachenei“ 

5x „Die drei ???-Kids – Drachenalarm“ 

4x „Die drei !!! – Elfenzauber“ 

1x „Ein Fall für die Tierretter“ 

2x „Die Olchis im Land der Riesenkraken“ 

2x „Mattis & Kiste – Abenteuer im Ferienlager“ 

4x „Gregs Tagebuch – Halt mal die Luft an“ 

3x „Die Nordsee-Detektive – Filmreife Falle“ 

4x „Mein Lottaleben – je otter, desto flotter“ 

Neben diesen Kinderbüchern durfte jedes Kind auch ein altersgerechtes Sachbuch aus den Themenbereichen  Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaerwärmung auswählen. Es wurden folgende Bücher gewählt:

9x „Zu gut für die Tonne“ 

10x „Die kleinen Helfer der Erde“ 

7x „Schnee war gestern“.

Die Bücher für die Schülerinnen und Schüler kosten zwischen 10 und 20 Euro und sind vom Bürgerverein aus Spendenmitteln finanziert worden. Die Stadtbücherei hofft, dass durch diese Aktion noch mehr Grundschulkinder die Angebote der Bücherei wahrnehmen, so Frau Schröder.

Foto v. l. n. r.:

Erwachsene – Schulleiter Arne Ellenberg, Britta Jahn vom Vorstand des Bürgervereins, Elke Schröder von der Stadtbücherei Pattensen

Schülerinnen: Hintere Bank: Ella und Aurora Vordere Bank: Mila und Mayada

  

 

Seit dem 4. Mai dürfen die Kinder in Jeinsen wieder Karussell  fahren. Am Vortag hat der städtische Mitarbeiter der Stadt Pattensen, Horst Bartsch, die Sperrung des Karussells aufgehoben, nachdem Mitglieder des Bürgervereins die defekte Schraube im Fundament ersetzt und das Karussell nun wieder in exakter Waage ausgerichtet hatten. Kleinere Restarbeiten konnten direkt erledigt werden. Zur Sicherheit der Kinder wurden die Gewindestangen abgesägt, einige Steine entfernt und Holzschnitzel aufgebracht. Allen Helfern und Spendern vielen Dank! Inzwischen konnten wir uns davon überzeugen, dass das Karussell von den Jeinser Kindern wieder rege genutzt wird. Da es sehr leichtgängig läuft, haben die Kinder viel Spaß.
 (Siehe auch Bericht der HAZ vom 7.5.2021 im Pressearchiv) 
 
             
Bild 1: Das gesperrte Karussell
Bild 2: Uwe Presuhn und Uwe Lindau erledigen die Restarbeiten
Bild 3: Das wieder freigegebene Karussell
 
 
 

Der Vorstand hat vorsorglich für den 13. Oktober, 19.30 Uhr, beim Landgasthaus einen Termin für die Jahreshauptversammlung reserviert. Die kann natürlich nur stattfinden wenn die Corona-Bedingungen das zulassen. Trotzdem den Termin bitte vormerken!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.