Geschwindigkeitsmessanlage und Massnahmen zur Verkehrsberuhigung




Seit Jahren beschweren sich die Einwohner an den Ortseingängen über zu schnell fahrende Fahrzeuge. Versuche des Ortsrates, eine entsprechende Anlage durch die Stadt anzuschaffen sind leider gescheitert. Nun hat der Bürgerverein Jeinsen in Abstimmung mit der Region Hannover, der Polizei Springe und der Stadtverwaltung Pattensen eine Geschwindigkeitsmessanlage angeschafft und am Samstag am Ortseingang aus Richtung Schulenburg kommend von Uwe Presuhn und Hans-Jörg Neef an eine Straßenlaterne montiert. Die Geschwindigkeiten ankommender Fahrzeuge werden mit einem Radarsensor erfasst und sofort auf dem LED-Display angezeigt. Eine Limit-Überschreitung wird grafisch mit einem roten Smiley dargestellt. Der Akku wird durch ein Solarmodul gespeist.
Die Kosten in Höhe von rd. 2.200 € sind vom Bürgerverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden vollständig übernommen worden. Wir hoffen, dass die Anzeige der Geschwindigkeit eine erzieherische Wirkung auf die Fahrerinnen und Fahrer hat, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn. Bereits kurz nach der Endmontage des Gerätes konnten wir feststellen, dass jedes 3. Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Die neue Geschwindigkeitsmessanlage steht seit einigen Wochen am Ortseingang aus Richtung Vardegötzen. Sie ist, wie das ältere Modell auch, solarbetrieben und damit klimaneutral. Außerdem werden die gemessenen Geschwindigkeiten mit der neuen Anlage statistisch erfasst. Regelmäßig bewertet der Bürgerverein Jeinsen die gewählten Standorte neu und versetzt die Anlagen gegebenenfalls innerhalb des Ortes. Die Anschaffung einer zweiten Anlage ist eine Anregung aus der Mitgliederschaft während der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Von der Versammlung einstimmig beschlossen und zeitnah durch den Vorstand umgesetzt, konnte die Inbetriebnahme innerhalb weniger Wochen nach der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2025 bereits vollzogen werden. Das Thema Verkehrssicherheit ist dem Bürgerverein Jeinsen ein besonderes Anliegen. Im vergangenen Jahr wurden bereits 8 große „Achtung Schulweg“-Hinweisschilder produziert und im Ort montiert. Diese wurden finanziell von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gefördert. „Es ist die Pflicht aller Verkehrsteilnehmer, dass wir eine hohe Verkehrssicherheit im Ort schaffen. Dazu liefern wir als Bürgerverein Werkzeuge, wie die Messanlagen und Hinweisschilder, die dabei unterstützen. Egal ob Kind oder Erwachsener, jeder soll auf den Jeinser Straßen sicher sein. Daher investieren wir seit mehreren Jahren gern in Verkehrssicherungsprojekte für Jeinsen.“, erläutert Presuhn.