Der Bürgerverein Jeinsen hat am 15. November im Rahmen seines Herbstarbeitseinsatzes auf dem Jeinser Friedhof bei der Friedhofskapelle zwei neue Bänke aufgestellt. Unterstützung erhielt er hierbei von Mitgliedern des Kirchenvorstandes, die sich hocherfreut über die Spende des Bürgervereins zeigten. Zur Abrundung dieser Aktion hat der Bürgerverein am 22. November noch 20 Eiben zur Verlängerung der Hecke hinter den Bänken gepflanzt. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme in Höhe von rund 3.000 € werden aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Spendenmitteln des Bürgervereins finanziert. Der Bürgerverein Jeinsen, der inzwischen 173 Mitglieder hat, würde sich über weitere Neueintritte freuen. Jeder Mitgliedsbeitrag von lediglich 15 € im Jahr sorgt für die Finanzierung weiterer Maßnahmen in Jeinsen, so der Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn. Als nächstes „Projekt“ muss demnächst die Spielfläche des Karussellplatzes eingezäunt werden. Hierzu laufen zurzeit die Abstimmungen mit der Stadtverwaltung Pattensen, die aus Sicherheitsgründen diese Einzäunung angeordnet hat. Dann werden auch die beiden Federwippen vom Bürgerverein wieder aufgestellt.

Im Rahmen des Herbsteinsatzes befreiten die Mitglieder des Bürgervereins auch die beiden Jeinser Plätze „Günthers Ruh“ und „Alter Karussellplatz“ vom Laub, schnitten die Rosen und bereiteten die Plätze so auf den kommenden Winter vor. Insgesamt waren bei dieser Aktion 11 Mitglieder des Bürgervereins im Einsatz.

Der Bürgerverein Jeinsen freut sich über eine Sponsoringmaßnahme des Jeinser Maler-Fachbetriebes Walter Winkel. Der Anstrich der Pumpe war in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden, dabei wurden auch gleich die auberginefarbige Bank und der neue Papierkorb vom Mitarbeiter Hans-Jürgen Rohde neu gestrichen und farblich aufeinander abgestimmt, so dass jetzt die drei Objekte im einheitlichen Farbton glänzen. Wir sagen herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!

PlatzAmDenkmal

5 Mitglieder des Bürgervereins Jeinsen haben in den letzten Tagen zwei neue Spielgeräte auf dem alten Karussellplatz in Jeinsen in der Ippenstedter Straße einbetoniert und aufgebaut. Die beiden Federwippen sollen das Spielangebot auf dem alten Karussellplatz ergänzen. Die Kosten in Höhe von rund 1.070 € wurden aus Mitgliedsbeiträgen und Spendenmittel des Bürgervereins finanziert. Das rote Auto und die grüne Maus wurden sofort von den Kindern, wie auch schon das Karussell,  gut angenommen.
Gleichzeitig haben die Mitglieder des Bürgervereins die halbjährliche Pflege des alten Karussellplatzes und am Platz „Günthers Ruh“ in der Garvestraße durchgeführt.  Beide neu gestalteten Plätze laden die Einwohner Jeinsens zum Verweilen ein.

spiel1
 
Spiel2

Am 30.09. hat der Graffitikünstler Ole Goergens aus Hildesheim die Verschönerung des DSL-Kastens in der Bürgermeister-Rasch-Straße abgeschlossen. Es ist bereits das dritte Objekt, das von ihm im Auftrag des Bürgervereins gestaltet worden ist. Weitere sind in Planung. 

DSL-Kasten02DSL-Kasten01

 DSL-Kasten03

Der Bürgerverein Jeinsen hat drei weitere Strom- und Signalkästen im Ort verschönern lassen. Der Graffiti-Künstler Ole Görgens, Sprühwerk Hildesheim, hat in der letzten Woche die beiden Stromkästen gegenüber der Feuerwehr Jeinsen und gegenüber der Grundschule Jeinsen mit schönen Motiven besprüht. Auch der Signalkasten an der Ampel Ippenstedter Straße ist fast fertig gestellt. Die Kosten für die drei Kästen in Höhe von ca. 700 € werden vom Bürgerverein Jeinsen mit seinen zurzeit 171 Mitgliedern aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden getragen. Insgesamt hat der Bürgerverein Jeinsen bisher einen großen DSL-Kasten der Telekom, einen Signalkasten der Region Hannover und 5 Stromkästen von Avacon mit unterschiedlichen Motiven von dem Graffiti-Künstler besprühen lassen. Weitere werden in den nächsten Jahren folgen. Diese Aktion beseitigt die Schmuddelkästen, trägt zur Verschönerung des Ortsbildes bei und wird von allen Bewohnerinnen und Bewohnern sehr positiv aufgenommen! Der Bürgerverein Jeinsen würde sich über weitere Mitglieder freuen, damit auch in den nächsten Jahren neue Projekte finanziert werden können. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 15 € im Jahr.

Signalkasten Ippenstedter Straße 1 Signalkasten Ippenstedter Straße 2

StromkastenFeuerwehr1 StromkastenFeuerwehr2

Stromkasten Buergermeister1 Stromkasten Buergermeister2

Am 11. September 2013 überreichten Dieter Alm und Günter Kleuker vom Vorstand des Bürgervereins an die Kinder der Kindertagesstätte einen Spielzeugwagen voller Außenspielzeug, das nach der abgeschlossenen Instandsezung des Außengeländes in den folgenden Tagen gleich zum Einsatz kam. Die Erzieherinnen Janina Hintzke und Janina Trippner freuten sich über die erneute Unterstützung des Bürgervereins und bedankten sich im Namen aller Kinder und des Kita-Teams bei den beiden Vorstandsmitgliedern.

Kinder

Endlich ist es soweit, die neue Schaukastenanlage ist am 09.02.2013 an die Jeinser Vereine und Organisationen übergeben worden. Die Vorstandsmitglieder vom DRK, Horrido, Sozialverband, Volkschor, der Landfrauen und Ortsfeuerwehr, der CDU und SPD sowie der Kirchengemeinde freuten sich über die Möglichkeit, künftig aktuelle Informationen im Zentrum des Dorfes am Hof der Familie Nötel auszuhängen. Mit dem Bau der Schaukästen hatte Horst Alt kurz vor seinem Tod im Herbst 2011 begonnen. Fertig gestellt und montiert wurde die Anlage von Florian Grützner und der Calenberger Zimmerei. In die Schaukastenanlage hat der Bürgerverein Jeinsen insgesamt rd. 4.100 € investiert. 1.745 € davon wurden allein im Zusammenhang mit der Beerdigung von Horst Alt gespendet, wofür Dieter Alm im Namen des Bürgervereins der Familie Alt herzlich dankte. Der Restbetrag wurde durch Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie aus Überschüssen bei Veranstaltungen finanziert.

IMG 3114

Ein schönes Weihnachtsgeschenk hat die Bücherei Jeinsen vom Bürgerverein erhalten. Für einen Zuschuss von rd. 500 € konnte die Bücherei Jeinsen fast 50 neue Kinder- und Jugendbücher anschaffen! Seit 2009 hat die Bücherei Jeinsen damit rd. 1.500 € für neue Kinder- und Jugendbücher erhalten und konnte die Attraktivität der Bücherei weiter verbessern. Elke Schröder (ganz rechts) von der Stadtbücherei Pattensen und Peter Gütt (ganz links) als ehrenamtlicher Helfer der Bücherei Jeinsen freuten sich über die Unterstützung des Bürgervereins, der bei der Übergabe durch die beiden Vorstandsmitglieder Dieter Alm und Günter Kleuker vertreten war.

büchereijeinsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.