Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn haben Uwe Lindau (s. Foto) und Dieter Alm die Rosen auf dem sog. alten Karussellplatz an der Ippenstedter Straße geschnitten, so dass sie nun wieder kräftig sprießen können. Die Pflegearbeiten an den anderen vom Bürgerverein gestalteten Plätzen geht in den nächsten Tagen weiter.

kp2020

Rechtzeitig vor Weihnachten hat der Bürgerverein zwei weitere Stromkästen in der Wilhelm Henze Straße und an der Ecke Zum Holze/Ostlandstraße bemalen lassen. Am letzteren Kasten sind unser neuer Kassenwart Thorsten Waschkau mit seiner Tochter Enie zu sehen, die sich über das gelungene Werk sichtlich freuen. Enie hat beim Fototermin auch gleich zwei Wünsche geäußert, sie möchte gern, dass in ihrer Straße Meierkamp ein Stromkasten mit ihren beiden Hasen gestaltet wird und in der Bergstraße am Wendeplatz unter der Eiche ein Kasten mit zwei Eichhörnchen. Wer kann da noch nein sagen! Schauen wir mal, was die Mitgliederversammlung dazu sagen wird, die am 22. März 2020 stattfindet. Des Weiteren wurde der Stromkasten gegenüber der Bäckerei Hache überarbeitet, da die Grundierung des Kastens nicht gehalten hat. Nun können die Erdmännchen wieder genau beobachten wer in der Bäckerei ein- und ausgeht.
Das Projekt des Bürgervereins, die teilweise sehr verdreckten Stromkästen mit Graffiti Kunst zu gestalten, läuft bereits seit 2013. Jedes Jahr werden 2 – 3 Kästen verschönert und prägen inzwischen in vielen Straßen das Ortsbild. So konnten in diesem Jahr der 18. und 19. Stromkasten fertig gestellt werden. Daneben sind vier Trafostationen und die Bücherzelle von Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim gestaltet worden. Bisher sind rund 12.000 € an Spenden und Mitgliedsbeiträgen in das Projekt geflossen.
Über das Projekt gibt es auch eine Postkarte, auf der ein Großteil unserer Graffiti Kunstwerke zu sehen ist, die von Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim gestaltet wurden. Die Postkarte wurde von unserem Mitglied, der Diplom-Designerin Ingrid Fratzke-Erdner, gestaltet.. Die Karte kann für 1 € in der Jeinser Patchworkdiele von Anke Kleuker erworben werden.

 

Am 10. Mai 2019 konnte die neue Ruhebank auf dem Friedhof am Gedenkstein am Hauptweg aufgestellt werden. Die alten Holzbänke, die bisher jeden Winter in einer Scheune gelagert wurden, waren schon sehr marode und sollten ersetzt werden.
Uwe Presuhn vom Bürgerverein und Ernst-Heinrich Kreimeyer vom Kirchenvorstand haben zusammen mit dem Friedhofsgärtner Horst Glogner die Bänke einbetoniert.
Außerdem wurde eine bereits vorhandene Bank, die ebenfalls vom Bürgerverein gestiftet war, an den Gedenkstein am Hauptweg versetzt.Die Bestattungskultur hat sich sehr verändert. Die überwiegende Zahl der Bestattungen findet inzwischen auf dem für die Angehörigen pflegefreien Flächen statt. Die Besucher finden nun bei den Gedenksteinen an den „Gräbern unter dem Rasen“ einen Platz zum Ausruhen und Gedenken.
„Der Kirchenvorstand bemüht sich um eine zukunftsorientierte Gestaltung des Friedhofs und bedankt sich sehr herzlich beim Bürgerverein für die finanzielle Unterstützung und für die tatkräftige Mitarbeit“, so Christian Hüttmann, Pastor des Kirchspiel Jeinsens. Der Bürgerverein Jeinsen hat dem Kirchspiel Jeinsen mit den beiden Bänken an der Friedhofskapelle und der Bank auf dem alten Kirchhof an der St. Georg Kirche damit die fünfte Bank für die beiden Friedhöfe gespendet. „Möglich ist dies durch die finanzielle Unterstützung der inzwischen 240 Mitglieder“, so Uwe Presuhn, Vorsitzender des Bürgervereins.

          FHBank1FHBank2

Der Bürgerverein hat der Kindertagesstätte Jeinsen neues Spielmaterial für 425 € gesponsert. Dafür wurden bisher ein Puppenhaus, eine Ritterburg und ein Bilderbuchkino für die Mädchen und Jungen angeschafft. Weitere Spiele sollen folgen. Elisabeth Neef und Uwe Presuhn vom Vorstand des Bürgervereins haben die Spende nunmehr offiziell übergeben. Seit 2008 hat die Kita-Jeinsen fast jedes Jahr einen Zuschuss erhalten, insgesamt rd. 4.500 €. Die Kinder und die Kita-Mitarbeiterinnen freuten sich über die tolle Unterstützung, die der Bürgerverein auch weiterhin leisten wird.

kindergarten072017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.