Im Juni wurden bei der jährlichen Hauptuntersuchung durch die Stadtverwaltung Pattensen einige Mängel an den Spielgeräten und am Platz festgestellt. Daraufhin wurde der Platz gesperrt. In Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung der Stadt Pattensen hat Uwe Presuhn vom Vorstand des Bürgervereins Jeinsen die geeigneten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr abgestimmt. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder des Bürgervereins und einer Sachspende von Sven Wilaschek (Fertigbeton) wurde das Fundament für das Karussell erneuert und eine Federwippe entfernt. Damit von dem Pavillon keine Gefährdung für spielende Kinder ausgeht, wurde ein weiterer Zaun aufgestellt. Eine Neuerung wurde auf Anregung junger Familien aus dem Mitgliederkreis des Bürgervereins aufgenommen. Es wurde ein neuer Sandkasten mit einer Abdeckung und einigen Spielsachen angeschafft. Eine Bitte an die Eltern: Wenn Sie nach der Nutzung des Sandkastens diesen wieder mit der Abdeckung verschließen, kann verhindert werden, dass Katzen und Hunde ihn verschmutzen. Der Bürgerverein würde sich auch über weiteres Spielzeugspenden für die Sandkiste freuen. Wir hoffen, dass die Kinder wieder viel Freude an der Nutzung des Spielplatzes haben werden, so Uwe Presuhn abschließend.

Foto 1: Das alte Fundament musste mit einem Frontlader raus gehoben werden.
Foto 2 v.l.n.r.: Uwe Lindau, Michael Burghardt, Uwe Presuhn, Oliver Jänsch
Foto 3 v.l.n.r.: Uwe Presuhn, Oliver Jänsch, Andreas Sehlen, Gert Fröhlich, Uwe Lindau, Michael Wohlthat

Auch in diesem Jahr löste die erneute Spende des Bürgervereins Jeinsen große Freude bei der Büchereileiterin Cornelia Schneider und ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Anne von Lonski aus. Von der Spende des Bürgervereins in Höhe von 500 € wurden Bilder- und Sachbücher für Kinder und Jugendliche gekauft. Frau Schneider bedankte sich bei der offiziellen Übergabe der Spende bei Elisabeth Neef und Dieter Alm vom Vorstand des Bürgervereins Jeinsen für die erneute Unterstützung. „Die neuen Bücher werden von den Kindern und Jugendlichen sicherlich begeistert angenommen“, so Frau Schneider. Ausgeliehen werden können alle Bücher immer montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Untergeschoss des Schulgebäudes. Frau Schneider hofft, dass die Jeinser Grundschüler bald auch wieder mittwochs in der ersten großen Pause ihre Lieblingsbücher ausleihen können. „Diese Regelung wurde von der Grundschule immer großzügig unterstützt“, so Frau Schneider. Seit 2009 wird die Bücherei Jeinsen mit regelmäßigen Spenden vom Bürgerverein unterstützt. Insgesamt hat die Bücherei in diesem Zeitraum bisher rd. 6.000 € für neue Bücher und Hörbücher erhalten. Elisabeth Neef und Dieter Alm versprachen, dass sich der Bürgerverein Jeinsen auch weiterhin für die Verbesserung des Büchereiangebotes einsetzen wird. Zugleich hofft der Bürgerverein, dass wenigstens die Bücherei nach der möglichen Schließung der Grundschule Jeinsen erhalten bleibt, zumal das Büchereiangebot ja auch von Erwachsenen genutzt werden kann. Hier wünscht sich die Büchereileiterin, dass künftig noch mehr Erwachsene das günstige Angebot annehmen, kostet der Jahresbeitrag doch lediglich 15 € und ermäßigt 8 €. Sollte ein Buch nicht vorhanden sein, so kann es aus dem Bestand der Bücherei in Pattensen schnell geliefert und in Jeinsen kurzfristig ausgeliehen werden.

Buecherei202020

Enie (6 Jahre) und Jonna (11 Jahre) hatten die Anregung für die Bemalung der nächsten beiden Stromkästen in Jeinsen an der Einfahrt zum Meierkamp und am Wendehammer Bergstraße gegeben. „Oma und Opa, die in der  Bergstraße wohnen, sollen auch auf einen schön bemalten Stromkasten schauen können“, so Enie und schlug auch gleich das Motiv mit einem Eichhörnchen an einem Baum vor. Jonna meinte, dass auch das letzte Neubaugebiet Meierkamp einen bemalten Stromkasten haben müsse und schlug an der Einfahrt zum Meierkamp einen Hasen auf einer Wiese vor. Gesagt getan, so hat der Graffiti-Künstler Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim vom Vorstand des Bürgervereins den Auftrag erhalten, entsprechende Entwürfe zu erarbeiten. Diese liegen nun vor und Enie und Jonna sowie der Vorstand des Bürgervereins finden die Entwürfe sehr gelungen, so dass der Künstler den entsprechenden Auftrag zur Umsetzung erhalten hat. „Das sind dann die Stromkästen 20 und 21 , die in Jeinsen künstlerisch gestaltet werden“, so der Pressesprecher Dieter Alm. Ausgeführt werden die Arbeiten jedoch erst Anfang Oktober, da Ole Görgens dank vieler Aufträge sehr ausgelastet ist. Bei dieser Gelegenheit soll auch der Stromkasten gegenüber der Feuerwehr ausgebessert werden, der teilweise verblasst ist. Die Finanzierung der Bemalung erfolgt aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. „Das Projekt „Graffiti-Bemalung  der Jeinser Stromkästen“ wird sicherlich auch im nächsten Jahr fortgeführt, so dass sich der Vorstand über weitere Anregungen aus dem Dorf freuen würde“, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn.

entwurf2020

 

Seit Jahren beschweren sich die Einwohner an den Ortseingängen über zu schnell fahrende Fahrzeuge. Versuche des Ortsrates, eine entsprechende Anlage durch die Stadt anzuschaffen sind leider gescheitert. Nun hat der Bürgerverein Jeinsen in Abstimmung mit der Region Hannover, der Polizei Springe und der Stadtverwaltung Pattensen eine Geschwindigkeitsmessanlage angeschafft und am Samstag am Ortseingang aus Richtung Schulenburg kommend von Uwe Presuhn und Hans-Jörg Neef an eine Straßenlaterne montiert. Die Geschwindigkeiten ankommender Fahrzeuge werden mit einem Radarsensor erfasst und sofort auf dem LED-Display angezeigt. Eine Limit-Überschreitung wird grafisch mit einem roten Smiley dargestellt. Der Akku wird durch ein Solarmodul gespeist.
Die Kosten in Höhe von rd. 2.200 € sind vom Bürgerverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden vollständig übernommen worden. Wir hoffen, dass die Anzeige der Geschwindigkeit eine erzieherische Wirkung auf die Fahrerinnen und Fahrer hat, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn. Bereits kurz nach der Endmontage des Gerätes konnten wir feststellen, dass jedes 3. Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, so Hans Jörg Neef. Deshalb plant der Bürgerverein die Anlage nach einiger Zeit an eine andere Ortseinfahrt umzuhängen, so der Pressesprecher des Bürgervereins, Dieter Alm abschließend.
GMA2020

Foto: links Uwe Presuhn, rechts Hans-Jörg Neef

Der Bürgerverein Jeinsen hat mit tatkräftiger Unterstützung von Ernst-Heinrich Kreimeyer vom Kirchenvorstand und Bürgervereinsmitglied Andreas Bock die nächste 3-Sitzer-Bank auf dem alten Kirchhof vor der Kirche aufgestellt. Den neuen Platz hatte der Kirchenvorstand ausgewählt und die Finanzierung beim Bürgerverein beantragt. Nun haben alle Kirchenbesucher und Spaziergänger vom neuen Standort einen tollen Blick auf die Jeinser St. Georg Kirche mit dem alten Kirchhof, auf dem seit 2017 wieder Urnenbeisetzungen möglich sind. Wir freuen uns sehr, so Pastor Christian Hüttmann, dass die Mitgliederversammlung des Bürgervereins unseren Antrag bewilligt hat, auf dem alten Kirchhof eine zweite 3-Sitzer-Bank zu finanzieren.
Die Gesamtkosten dieser neuen Maßnahme in Höhe von rund 1.900 € wurden aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Spendenmitteln des Bürgervereins finanziert. Seit 2009 hat der Bürgerverein diverse wetterfeste Bänke, zum Teil mit Papierkörben, im Ort und in der Feldmark für Spaziergänger aufgestellt und hierfür rund 20.000 € eingesetzt. Möglich ist dies nur durch die Beiträge der inzwischen mehr als 250 Mitglieder und durch Spenden. Der Bürgerverein Jeinsen würde sich über weitere Neueintritte und natürlich auch über weitere Spenden freuen, so der Pressesprecher Dieter Alm. Jeder Mitgliedsbeitrag von lediglich 15 € im Jahr sorgt für die Finanzierung weiterer Maßnahmen in Jeinsen, so der Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn. Einfach eine Mail senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder beim Vorstandsmitglied Dieter Alm anrufen: 05066 63299. So können wir gemeinsam an der weiteren Verschönerung des Ortsbildes in Jeinsen arbeiten.

Vor fast genau zwei Jahren hatte der Bürgerverein Jeinsen den trostlosen Spielplatz an der Ecke Ostlandstraße/Kurze Reihe nach dem Entfernen der alten Sandkiste, die praktisch nur noch als Katzenklo diente, mit Rollrasen und einem Baum von Turnau´s Pflanzenhof neu gestaltet. Den Abriss der Sandkiste hatte die Stadt Pattensen vorgenommen. Leider ist der Apfeldorn oder wie es Tobias Turnau sagen würde, ein Crataegus 'Carrierei', an dem neuen Standort trotz ausreichender Bewässerung nicht richtig angewachsen. Vom Bürgerverein darauf angesprochen, erklärte sich Tobias Turnau aus Kulanzgründen sofort bereit, den Baum gegen einen neuen Apfeldorn auszutauschen. Es käme zwar selten vor, dass ein Baum nicht richtig anwachse, aber in Fällen, bei denen der neue Baum regelmäßig bewässert wurde und trotzdem nicht anwachse, würde er den Baum natürlich kostenfrei austauschen, so Tobias Turnau. Die Arbeiten sind in der letzten Woche von seinen Mitarbeitern ausgeführt worden. Der Bürgerverein hofft, so der Pressesprecher Dieter Alm, dass wir diesmal mehr Glück haben, so dass sich die Spaziergänger wieder über den neu gestalteten Platz freuen können. Damit dies gelingt hat der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn, am Platz einen 1.000 Liter-Tank aufgestellt, damit der Baum regelmäßig mit Wasser versorgt werden kann.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in Zeiten der Corona-Krise möchte der Vorstand Sie darauf hinweisen, dass in Jeinsen fast alle Geschäfte und Praxen geöffnet und sich einige Änderungen ergeben haben. Die Geschäfte brauchen weiterhin unsere Unterstützung! Masken sind weiterhin Pflicht!

Folgende Öffnungszeiten und Regelungen gelten:

Altpapiersammlung
Die nächste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr findet voraussichtlich am 11. Juli 2020 statt. Bitte bis 9.00 Uhr an die Straße stellen!

Bäckerei Hache
Geöffnet wie bisher: Dienstag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Telefonische Bestellungen unter
05066 4788. Der Laden darf immer nur von 2 Kunden gleichzeitig betreten werden!

Blütenpracht Floristik
Das Geschäft ist geöffnet. Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr. Samstag von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Bestellungen für Blumen können unter 05066 6035729 aufgegeben werden. Grabpflege und Bepflanzungen sind weiterhin möglich. In den Sommerferien ( 20.07. bis 28.08. ) ist nur vormittags geöffnet!

Bücherei Jeinsen
Die Bücherei ist weiterhin geschlossen. Die Buchausleihen in Jeinsen sind bis zum 06. Juli verlängert worden. Zusätzliche Kosten entstehen hierfür nicht! Am 06. und 13. Juli 2020 wird die  Bücherei in Jeinsen öffnen und hofft auf regen Zuspruch und Tausch des Lesestoffes. Infos unter Telefon 05101 1001385 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Stadtbücherei in Pattensen wird vom 20.07. bis 14.08.2020 umzugsbedingt geschlossen.
In der Bücherzelle des Bürgervereins an der Ecke Ippenstedter und Schliekumer Straße können zu jeder Zeit weiterhin kostenfrei Bücher entnommen werden.
Zusätzlich hat die Kirchengemeinde eine Bücherkiste am Garvehaus beim Grillstand aufgestellt. Auch diese Bücher können kostenfrei entnommen werden.

Friseurgeschäft Nicoletta
Das Geschäft ist geöffnet. Montag 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Samstag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Es können weiterhin auch Gutscheine erworben werden! Bestellungen unter 05066 1364. Laut Hygieneverordnung sind weiterhin keine Trockenhaarschnitte und nur eingeschränkte Behandlungen im Gesicht erlaubt!

Fußpflege Therese Hamerla
Die Praxis ist geöffnet. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 05066 690442.

Fußpflege Nicole Wolter
Die Praxis ist geöffnet. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0152 09462540.

Haarschneiderei Koch
Das Geschäft ist geöffnet. Terminvereinbarung per Telefon unter 05066 692644. Laut Hygieneverordnung sind weiterhin keine Trockenhaarschnitte und nur eingeschränkte Behandlungen im Gesicht erlaubt!

Heilpraktikerin von Elling
Die Praxis ist geöffnet. Termine können montags von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr und donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr telefonisch unter 05066 709231 vereinbart werden.

Kosmetikstudio Schwarz
Das Geschäft ist geöffnet. Terminvereinbarungen, auch für Kosmetikbehandlungen, unter 015155805778.

Landgasthaus
Der Biergarten ist geöffnet, die Küche bis 22.00 Uhr. Plätze müssen nicht mehr reserviert werden. Das Landgasthaus ist auch für den Außerhausverkauf geöffnet, Dienstag bis Freitag ab 16.00 Uhr. Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr. Das Landgasthaus bietet auch weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr,  alle Gerichte mit Abholservice an. Bestellungen und Reservierungen unter 05066 63907.

Patchworkdiele
Das Geschäft ist geöffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bestellungen sind unter 05066 996611 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Physiotherapie-Jeinsen
Die Praxis ist wieder geöffnet. Terminvereinbarung nur unter 05066 9898682.

Sportheim Jeinsen
Die Clubgaststätte ist wegen einer Renovierungsmaßnahme geschlossen.

Tankstelle Jeinsen
Die Tankstelle und die Werkstatt sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Anmeldungen für die Werkstatt unter 05066 5351.

Vita Loft - Heilpraktiker für Psychotherapie
Die Praxis ist wieder geöffnet. Termine nach Vereinbarung und außerdem Beratung per Skype oder Telefon 0152 33648417.

Bitte nutzen sie diese Angebote und bleiben sie gesund und munter!

Bürgerverein Jeinsen, Der Vorstand

Liebe Einwohner von Jeinsen,
die Wohnung nicht verlassen, soziale Kontakte meiden: Zu groß ist die Gefahr einer exponentiellen Verbreitung des Corona Virus – besonders für Risikopatienten. Damit diese sich beim Einkauf nicht unnötig in Gefahr bringen, gibt es nun Hilfe für die Jeinser Bürgerinnen und Bürger. Organisiert durch den Ortsbürgermeister Günter Kleuker bieten viele Helferinnen und Helfer den Jeinser Bürgerinnen und Bürgern ihre Unterstützung beim Einkauf von Lebensmitteln und Dingen des alltäglichen Lebens an. Nach individueller Rücksprache könnten auch andere Botengänge erledigt werden.
Dieses Angebot richtet sich primär an besonders gefährdete Personen (Alter, Vorerkrankung, Immunsuppression) ohne soziales Netzwerk und steht nicht gesunden Leuten, die aus übertriebener Sorge nicht mehr vor die Tür gehen wollen, zur Verfügung.
Wer diese Einkaufshilfe in Anspruch nehmen möchte, der kann sich vertrauensvoll an Günter Kleuker unter Tel. 05066 5380, Mobil 01605380042 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Darüber hinaus bieten das DRK und die Landfrauen selbst genähte „Behelf-Mund-Nasen-Schutz-Masken“ an. Bei Bedarf steht hierfür Margrit Schramm, Tel. 05066 9049566 oder 017656745744 sowie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Bürgerverein Jeinsen e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.