Nachdem die Weihnachtsmarkt AG Jeinsen das Kindertheater „Der Bär, der nicht da war“ wegen Corona am letzten Samstag absagen musste, hat sie gemeinsam mit dem Bürgerverein Jeinsen kurzfristig den Nikolaus angerufen und ihn um einen Besuch in Jeinsen am Nikolaustag gebeten. Hans-Jörg Neef hat sich spontan bereit erklärt, diese Rolle zu übernehmen. „Hierfür waren wir sehr dankbar, konnte vielen Kindern hierdurch doch eine schöne Überraschung bereitet werden“, freute sich Elsa Wohlthat, die Sprecherin der Weihnachtsmarkt AG. Kita und Schule wurden über die Aktion informiert, sodass sich insgesamt 42 Kinder eine kleine Tüte vom Nikolaus abholen konnten. Die Tüten waren zuvor von zwei Bürgervereinsmitgliedern liebevoll gepackt worden. Beide gehören auch dem kleinen Kreis der Weihnachtsmarkt AG an.  Durch die Zusammenarbeit ist wieder einmal deutlich geworden wie gut die Vereine und Organisationen in Jeinsen miteinander kooperieren. „So macht ehrenamtliche Arbeit immer wieder Spaß“, betonte der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Lindau.

   

 

 

 

 

 

270 Mitglieder zählt der Bürgerverein Jeinsen e.V. inzwischen, der vor fast 13 Jahren gegründet worden ist, um in Jeinsen kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.

Pandemie bedingt konnten in den letzten beiden Jahren die geplanten Veranstaltungen nicht durchgeführt werden.

Der Bürgerverein hat sich aber auch zum Ziel gesetzt, die Kinder- und Jugendarbeit der Jeinser Vereine und die Jeinser Organisationen finanziell zu unterstützen. Hierzu hat der Vorstand in der letzten Woche entsprechende Beschlüsse gefasst:

• So werden für den Kindergarten Jeinsen vom Bürgerverein zwei neue Schubkarren für den Außenbereich angeschafft. 

• Das Kirchspiel Jeinsen erhält finanzielle Unterstützung für die Erneuerung des Kühlschrankes im Jugendraum und die Erneuerung der Einbauküche und des Durchlauferhitzers im Garvehaus.

• Die Ortsfeuerwehr Jeinsen erhält ebenfalls einen Zuschuss für die Bekleidung der Jugendfeuerwehr und die Anschaffung von Jogginganzügen für die Atemschutzgeräteträger, die unmittelbar nach dem Einsatz ihre Kleidung wechseln müssen.

• Für den Schützenverein Horrido wird die Finanzierung der neuen Kartuschen für seine Luftgewehre übernommen.

• Auch die Weihnachtsmarkt AG erhält in diesem Jahr einen Zuschuss. Da der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinden kann, soll u.a. ein Kindertheater engagiert werden, das in der Kirche auftreten wird. Hierfür übernimmt der Bürgerverein das zu zahlende Honorar.

• Anfang des Jahres hatten bereits alle Grundschulkinder vom Bürgerverein Buchgeschenke bekommen, da sie wegen Corona auf vieles verzichten mussten.

„Alle Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass die Arbeit insbesondere dann Spaß macht, wenn man die örtlichen Vereine und Organisationen mit einem Zuschuss unterstützen und damit die außerordentlich gute Zusammenarbeit aller ehrenamtlich Tätigen weiter fördern kann“, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn. Die Gesamtsumme für das Jahr 2021 beträgt 3.980 EUR. 

Der Bürgerverein hofft, dass noch weitere Bürgerinnen und Bürger den Weg zum Bürgerverein finden werden, zumal der Mitgliedsbeitrag lediglich 15 € im Jahr beträgt. So könnte die Mitgliederzahl weiter wachsen und weitere Zuschüsse durch die Mitgliedsbeiträge möglich machen. 

Für das Jahr 2022 sind weitere Projekte und Veranstaltungen in Planung, die dann im Frühjahr den Mitgliedern in einer Jahreshauptversammlung vorgestellt werden sollen, sofern die Corona-Bedingungen das dann wieder zulassen! 

 

 

Antenne Niedersachsen berichtet in diesem Artikel unter Punkt 10 über unsere "Tierisch schönen Stromkästen"

Zitat: "Im Pattenser Ortsteil Jeinsen lassen sich an den Straßen bemalte Stromkästen bestaunen, die seit 2013 mit verschiedenen Tiermotiven verziert werden, die von Kindern aus dem Ort vorgeschlagen werden. Das Projekt wurde vom Bürgerverein Jeinsen ins Leben gerufen, um die grauen Stromkästen zu verschönern und wird über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Pro Jahr werden so zwei bis drei Stromkästen in Jeinsen zu echten Hinguckern."

Wer sich den kompletten Bericht ansehen möchte, hier ist der Link:

 

https://www.antenne.com/niedersachsen/10fakten/10-Fakten-%C3%BCber...-Pattensen-id578757.html

 

 

 

 

Seit dem 31.8, ist die Bank zurück an der Bücherzelle, damit kann man bei schönem Wettter mit einem Buch die frische Luft genießen. 

Vielen Dank an Florian Grützner, der sich der ramponierten Füße der Bank angenommen und die Renovierung dem Bürgerverein gesponsort hat.

 

 

 

 

 

       

"Die Jung und Alt Aktion zum Einsammeln des Mülls im Dorf" war ein großer Erfolg, so der 1. Vorsitzende des Bürgerverein, Uwe Presuhn. Die Teilnehmerzahl war mit rund 50 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überraschend hoch! Die Idee hatten Jugendliche, die den Bürgerverein angesprochen hatten, solch eine Aktion zu organisieren. Von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr konnten so rund 50 Kilo Müll in den von AHA zur Verfügung gestellten besonderen Säcken eingesammelt werden. Darüber hinaus wurde auch eine Matratze, die einfach illegal beseitigt worden war, von den Kindern gefunden. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Gutschein für eine Bratwurst, Pommes und ein Getränk, die beim Landgasthaus ab 13.00 Uhr eingelöst werden konnten. Zusätzlich wurden an drei Kinder-/Jugendgruppen drei Eisgutscheine für die schwersten Säcke vergeben, die in der Eisdiele Blume in Schulenburg eingelöst werden können. Die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat den Gastwirt bei der Zubereitung der Pommes kurzfristig Probleme bereitet, da nicht mit solch einem Andrang gerechnet wurde. Die Aktion, die offensichtlich allen viel Spaß bereitet hat, konnte so zu einem schönen Abschluss gebracht werden. 

 

 

  

 Der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Lindau, freut sich immer sehr, dass sich Mitglieder des Bürgervereins spontan zu Arbeitseinsätzen des Bürgervereins anmelden. So auch unser Mitglied Oliver Jänsch: „Ich bin dabei und habe schon mal mit der Motorsense beim Platz Günthers Ruh vorgearbeitet. Mir ist es egal, wo ich mit anfassen kann“, so Oliver Jänsch. Insgesamt fanden zum Entfernen des Unkrauts und dem Aufbringen von Holzschnitzeln 6 Mitglieder den Weg zum Platz Günthers Ruh, der an der Ecke Calenberger- und Garvestraße liegt. Die Arbeiten konnten somit schnell abgeschlossen werden und die kleinen Radgruppen, die hier auf dem Leineradweg gelegentlich Rast machen, können sich über den frisch gepflegten Platz freuen.

Beim zweiten Arbeitseinsatz, der Auffrischung der Sitzbank mit Tisch, die an der Bücherzelle an der Ippenstedter Straße ihren Platz hat, haben sich 5 Mitglieder angemeldet. Hier fanden die Arbeiten auf dem Hof von Günter Kleuker statt. In ca. 14 Tagen wird die Bank wieder an ihren alten Platz zurückgestellt, so dass sich die Lesefreunde/innen dann ganz in Ruhe wieder Bücher aus der Zelle aussuchen können, so Uwe Lindau abschließend. 

 

 

    

 Der Vorstand des Bürgervereins hat wieder zwei Anregungen aus dem Dorf aufgegriffen und freut sich, dass nun bereits die Stromkästen 22 und 23 von der stark angeschmutzten grauen Farbe von Ole Goergens vom Sprühwerk Hildesheim in Kunstobjekte verwandelt worden sind. Freuen können sich diesmal die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Zum Holze“. Aber natürlich auswärtige Besucherinnen und Besucher, für die sich ein Rundgang durchs Dorf zur Besichtigung der schönen Kästen auf jeden Fall lohnen wird. Die Finanzierung der Bemalung erfolgt aus den Beiträgen der inzwischen 265 Mitglieder des Vereins und aus Spenden, die der Bürgerverein immer wieder für seine Projekte erhält. Das Projekt „Graffiti-Bemalung  der Jeinser Strom- und Trafokästen“ wird auch im nächsten Jahr fortgeführt, so dass unser Dorf nach und nach weiter verschönert wird. Insofern ist der Vorstand über weitere Anregungen aus dem Dorf dankbar. Auch soll versucht werden, für die weiteren Kunstobjekte einen Zuschuss von der Avacon zu erhalten, so könnte dann ein weiterer großer Trafokasten vom Graffiti-Künstler verschönert werden.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.