Neue Bank für den Kirchhof Jeinsen
Der Bürgerverein Jeinsen hat mit tatkräftiger Unterstützung von Ernst-Heinrich Kreimeyer vom Kirchenvorstand und Bürgervereinsmitglied Andreas Bock die nächste 3-Sitzer-Bank auf dem alten Kirchhof vor der Kirche aufgestellt. Den neuen Platz hatte der Kirchenvorstand ausgewählt und die Finanzierung beim Bürgerverein beantragt. Nun haben alle Kirchenbesucher und Spaziergänger vom neuen Standort einen tollen Blick auf die Jeinser St. Georg Kirche mit dem alten Kirchhof, auf dem seit 2017 wieder Urnenbeisetzungen möglich sind. Wir freuen uns sehr, so Pastor Christian Hüttmann, dass die Mitgliederversammlung des Bürgervereins unseren Antrag bewilligt hat, auf dem alten Kirchhof eine zweite 3-Sitzer-Bank zu finanzieren.
Die Gesamtkosten dieser neuen Maßnahme in Höhe von rund 1.900 € wurden aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Spendenmitteln des Bürgervereins finanziert. Seit 2009 hat der Bürgerverein diverse wetterfeste Bänke, zum Teil mit Papierkörben, im Ort und in der Feldmark für Spaziergänger aufgestellt und hierfür rund 20.000 € eingesetzt. Möglich ist dies nur durch die Beiträge der inzwischen mehr als 250 Mitglieder und durch Spenden. Der Bürgerverein Jeinsen würde sich über weitere Neueintritte und natürlich auch über weitere Spenden freuen, so der Pressesprecher Dieter Alm. Jeder Mitgliedsbeitrag von lediglich 15 € im Jahr sorgt für die Finanzierung weiterer Maßnahmen in Jeinsen, so der Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn. Einfach eine Mail senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder beim Vorstandsmitglied Dieter Alm anrufen: 05066 63299. So können wir gemeinsam an der weiteren Verschönerung des Ortsbildes in Jeinsen arbeiten.
Bäumchen wechsele dich!
Vor fast genau zwei Jahren hatte der Bürgerverein Jeinsen den trostlosen Spielplatz an der Ecke Ostlandstraße/Kurze Reihe nach dem Entfernen der alten Sandkiste, die praktisch nur noch als Katzenklo diente, mit Rollrasen und einem Baum von Turnau´s Pflanzenhof neu gestaltet. Den Abriss der Sandkiste hatte die Stadt Pattensen vorgenommen. Leider ist der Apfeldorn oder wie es Tobias Turnau sagen würde, ein Crataegus 'Carrierei', an dem neuen Standort trotz ausreichender Bewässerung nicht richtig angewachsen. Vom Bürgerverein darauf angesprochen, erklärte sich Tobias Turnau aus Kulanzgründen sofort bereit, den Baum gegen einen neuen Apfeldorn auszutauschen. Es käme zwar selten vor, dass ein Baum nicht richtig anwachse, aber in Fällen, bei denen der neue Baum regelmäßig bewässert wurde und trotzdem nicht anwachse, würde er den Baum natürlich kostenfrei austauschen, so Tobias Turnau. Die Arbeiten sind in der letzten Woche von seinen Mitarbeitern ausgeführt worden. Der Bürgerverein hofft, so der Pressesprecher Dieter Alm, dass wir diesmal mehr Glück haben, so dass sich die Spaziergänger wieder über den neu gestalteten Platz freuen können. Damit dies gelingt hat der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn, am Platz einen 1.000 Liter-Tank aufgestellt, damit der Baum regelmäßig mit Wasser versorgt werden kann.
Unterstützung lokaler Geschäfte
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in Zeiten der Corona-Krise möchte der Vorstand Sie darauf hinweisen, dass in Jeinsen fast alle Geschäfte und Praxen geöffnet und sich einige Änderungen ergeben haben. Die Geschäfte brauchen weiterhin unsere Unterstützung! Masken sind weiterhin Pflicht!
Folgende Öffnungszeiten und Regelungen gelten:
Altpapiersammlung
Die nächste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr findet voraussichtlich am 11. Juli 2020 statt. Bitte bis 9.00 Uhr an die Straße stellen!
Bäckerei Hache
Geöffnet wie bisher: Dienstag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Telefonische Bestellungen unter
05066 4788. Der Laden darf immer nur von 2 Kunden gleichzeitig betreten werden!
Blütenpracht Floristik
Das Geschäft ist geöffnet. Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr. Samstag von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Bestellungen für Blumen können unter 05066 6035729 aufgegeben werden. Grabpflege und Bepflanzungen sind weiterhin möglich. In den Sommerferien ( 20.07. bis 28.08. ) ist nur vormittags geöffnet!
Bücherei Jeinsen
Die Bücherei ist weiterhin geschlossen. Die Buchausleihen in Jeinsen sind bis zum 06. Juli verlängert worden. Zusätzliche Kosten entstehen hierfür nicht! Am 06. und 13. Juli 2020 wird die Bücherei in Jeinsen öffnen und hofft auf regen Zuspruch und Tausch des Lesestoffes. Infos unter Telefon 05101 1001385 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Stadtbücherei in Pattensen wird vom 20.07. bis 14.08.2020 umzugsbedingt geschlossen.
In der Bücherzelle des Bürgervereins an der Ecke Ippenstedter und Schliekumer Straße können zu jeder Zeit weiterhin kostenfrei Bücher entnommen werden.
Zusätzlich hat die Kirchengemeinde eine Bücherkiste am Garvehaus beim Grillstand aufgestellt. Auch diese Bücher können kostenfrei entnommen werden.
Friseurgeschäft Nicoletta
Das Geschäft ist geöffnet. Montag 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Samstag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Es können weiterhin auch Gutscheine erworben werden! Bestellungen unter 05066 1364. Laut Hygieneverordnung sind weiterhin keine Trockenhaarschnitte und nur eingeschränkte Behandlungen im Gesicht erlaubt!
Fußpflege Therese Hamerla
Die Praxis ist geöffnet. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 05066 690442.
Fußpflege Nicole Wolter
Die Praxis ist geöffnet. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0152 09462540.
Haarschneiderei Koch
Das Geschäft ist geöffnet. Terminvereinbarung per Telefon unter 05066 692644. Laut Hygieneverordnung sind weiterhin keine Trockenhaarschnitte und nur eingeschränkte Behandlungen im Gesicht erlaubt!
Heilpraktikerin von Elling
Die Praxis ist geöffnet. Termine können montags von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr und donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr telefonisch unter 05066 709231 vereinbart werden.
Kosmetikstudio Schwarz
Das Geschäft ist geöffnet. Terminvereinbarungen, auch für Kosmetikbehandlungen, unter 015155805778.
Landgasthaus
Der Biergarten ist geöffnet, die Küche bis 22.00 Uhr. Plätze müssen nicht mehr reserviert werden. Das Landgasthaus ist auch für den Außerhausverkauf geöffnet, Dienstag bis Freitag ab 16.00 Uhr. Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr. Das Landgasthaus bietet auch weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr, alle Gerichte mit Abholservice an. Bestellungen und Reservierungen unter 05066 63907.
Patchworkdiele
Das Geschäft ist geöffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bestellungen sind unter 05066 996611 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Physiotherapie-Jeinsen
Die Praxis ist wieder geöffnet. Terminvereinbarung nur unter 05066 9898682.
Sportheim Jeinsen
Die Clubgaststätte ist wegen einer Renovierungsmaßnahme geschlossen.
Tankstelle Jeinsen
Die Tankstelle und die Werkstatt sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Anmeldungen für die Werkstatt unter 05066 5351.
Vita Loft - Heilpraktiker für Psychotherapie
Die Praxis ist wieder geöffnet. Termine nach Vereinbarung und außerdem Beratung per Skype oder Telefon 0152 33648417.
Bitte nutzen sie diese Angebote und bleiben sie gesund und munter!
Bürgerverein Jeinsen, Der Vorstand
Einkaufshilfe
Liebe Einwohner von Jeinsen,
die Wohnung nicht verlassen, soziale Kontakte meiden: Zu groß ist die Gefahr einer exponentiellen Verbreitung des Corona Virus – besonders für Risikopatienten. Damit diese sich beim Einkauf nicht unnötig in Gefahr bringen, gibt es nun Hilfe für die Jeinser Bürgerinnen und Bürger. Organisiert durch den Ortsbürgermeister Günter Kleuker bieten viele Helferinnen und Helfer den Jeinser Bürgerinnen und Bürgern ihre Unterstützung beim Einkauf von Lebensmitteln und Dingen des alltäglichen Lebens an. Nach individueller Rücksprache könnten auch andere Botengänge erledigt werden.
Dieses Angebot richtet sich primär an besonders gefährdete Personen (Alter, Vorerkrankung, Immunsuppression) ohne soziales Netzwerk und steht nicht gesunden Leuten, die aus übertriebener Sorge nicht mehr vor die Tür gehen wollen, zur Verfügung.
Wer diese Einkaufshilfe in Anspruch nehmen möchte, der kann sich vertrauensvoll an Günter Kleuker unter Tel. 05066 5380, Mobil 01605380042 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Darüber hinaus bieten das DRK und die Landfrauen selbst genähte „Behelf-Mund-Nasen-Schutz-Masken“ an. Bei Bedarf steht hierfür Margrit Schramm, Tel. 05066 9049566 oder 017656745744 sowie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Bürgerverein Jeinsen e.V.
Spenden im Trauerfall
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nach Rücksprache mit der Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen weisen wir auf folgenden Sachverhalt hin:
Bei Trauerfällen gab es von den Angehörigen einige Male einen Aufruf, statt Blumen und Kränze lieber dem Bürgerverein eine Spende zu überweisen. Die Angehörigen haben bisher immer eine Liste mit den Namen und Spendenbeträgen erhalten, um sich bei den Spenderinnen und Spendern bedanken zu können. Wir werden aus datenschutzrechtlichen Gründen künftig mit den Angehörigen klären, ob die Übermittlung der Daten wirklich erforderlich ist. Sollten die Angehörigen diese Daten bekommen wollen, müssen die Spenderinnen und Spender, die eine Weitergabe der Daten nicht wünschen, dies dem Bürgerverein mitteilen! Eine Einzelabfrage bei jeder Spenderin und jedem Spender ist nach Auskunft der Datenschutzbeauftragten in diesen Fällen nicht notwendig. Hilfreich wäre aber, wenn die Angehörigen auf ihrer Traueranzeige oder –karte einen Verweis auf die Homepage des Bürgervereins (www.buergerverein-jeinsen.de) aufnehmen würden.
Spendenkonto des Bürgervereins: DE73 2595 0130 0074 9117 98 bei der Sparkasse Hildesheim.
Mitgliederversammlung verschoben / Osterfeuer fällt aus
In Zeiten der Corona-Pandemie sind wohl überlegte Entscheidungen zu treffen. Die aktuellen Meldungen über Schul- und Kindergartenschließungen durch das Land, die Sperrung der Sporthalle durch die Stadtverwaltung und die Absage von Punktspielen sowie die Einstellung des Trainingsbetriebs zeigen, dass die Lage wohl ernst ist. Der Vorstand des Bürgervereins ist der Meinung, dass auch wir verantwortungsvoll handeln und im Sinne aller Mitgliederinnen und Mitglieder die anstehenden Veranstaltungen nicht durchführen sollten. Ein neuer Termin für die Mitgliederversammlung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Osterfeuer muss nach Abstimmung mit der TuSpo Jeinsen in diesem Jahr aus den vorgenannten Gründen leider ausfallen.
Letzter Zuschuss in 2019!
Die Gruppe der TuSpo Jeinsen „Kinder in Bewegung“ konnte sich noch im Jahr 2019 kurz vor Weihnachten über neue Spielgeräte freuen, die vom Bürgerverein Jeinsen finanziert wurden. Den obligatorischen Scheck i.H.v. 800 EUR nahm die Übungsleiterin, Deborah Bilverstone, in Empfang.
Am letzten Spielnachmittag konnte Uwe Presuhn die Kinder mit einem Bobby Car mit Anhänger und zwei Laufrädern überraschen. Nachdem die Spielgeräte ausgepackt waren, wurden sie gleich in der Jeinser Turnhalle getestet. Drei Turnmatten sind in dem Zuge auch angeschafft worden und werden in den nächsten Tagen geliefert. Am Donnerstagnachmittag von 17. Bis 18.00 Uhr treffen sich inzwischen in der Jeinser Turnhalle bis zu 15 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, so dass die bisher vorhandenen Spielgeräte nicht mehr ausreichten.
Die im Jahr 2019 durchgeführten und erfolgreichen Veranstaltungen des Bürgervereins haben die finanzielle Basis neben den Mitgliedsbeiträgen weiter gestärkt, so dass auf der Mitgliederversammlung im Oktober die Zuwendung an den Spielkreis durch die Mitglieder genehmigt werden konnte.
Gestaltung von Stromkästen in Jeinsen
Rechtzeitig vor Weihnachten hat der Bürgerverein zwei weitere Stromkästen in der Wilhelm Henze Straße und an der Ecke Zum Holze/Ostlandstraße bemalen lassen. Am letzteren Kasten sind unser neuer Kassenwart Thorsten Waschkau mit seiner Tochter Enie zu sehen, die sich über das gelungene Werk sichtlich freuen. Enie hat beim Fototermin auch gleich zwei Wünsche geäußert, sie möchte gern, dass in ihrer Straße Meierkamp ein Stromkasten mit ihren beiden Hasen gestaltet wird und in der Bergstraße am Wendeplatz unter der Eiche ein Kasten mit zwei Eichhörnchen. Wer kann da noch nein sagen! Schauen wir mal, was die Mitgliederversammlung dazu sagen wird, die am 22. März 2020 stattfindet. Des Weiteren wurde der Stromkasten gegenüber der Bäckerei Hache überarbeitet, da die Grundierung des Kastens nicht gehalten hat. Nun können die Erdmännchen wieder genau beobachten wer in der Bäckerei ein- und ausgeht.
Das Projekt des Bürgervereins, die teilweise sehr verdreckten Stromkästen mit Graffiti Kunst zu gestalten, läuft bereits seit 2013. Jedes Jahr werden 2 – 3 Kästen verschönert und prägen inzwischen in vielen Straßen das Ortsbild. So konnten in diesem Jahr der 18. und 19. Stromkasten fertig gestellt werden. Daneben sind vier Trafostationen und die Bücherzelle von Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim gestaltet worden. Bisher sind rund 12.000 € an Spenden und Mitgliedsbeiträgen in das Projekt geflossen.
Über das Projekt gibt es auch eine Postkarte, auf der ein Großteil unserer Graffiti Kunstwerke zu sehen ist, die von Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim gestaltet wurden. Die Postkarte wurde von unserem Mitglied, der Diplom-Designerin Ingrid Fratzke-Erdner, gestaltet.. Die Karte kann für 1 € in der Jeinser Patchworkdiele von Anke Kleuker erworben werden.