Heimatabend
Am Freitagabend sahen 200 begeisterte Gäste auf Einladung des Bürgervereins einen echten norddeutschen „Heimatabend“. Die beiden unterschiedlichen Charaktere Matthias Brodowy, ein südnorddeutscher Kabarettist und Musiker, der Andere, Werner Mommsen, eine echte Hamburger Kodderschnauze.
Ihr "Heimatabend" ist wie das Land: Literarisch und musikalisch, komödiantisch und melancholisch, mit Augenzwinkern und Humor, der weitaus trockener ist als das norddeutsche Wetter.
Am Anfang und am Ende stand das „Och.“ Ein Wort das meistens mehr sagt als 10 Minuten hochtrabendes Gerede. So wurde dem Publikum noch einmal praktisch der Charme des plattdeutschen Snacks im Gegensatz zur hochdeutschen Rede präsentiert. Fazit: Eine richtige Hassrede ist in Plattdeutsch gar nicht möglich!
Es war alles vertreten, was dem Publikum sichtlich gut gefiel: Tiefsinnige Witze, bissiges Kabarett, melancholische Momente und eine philosophische Ostfriesen- Teestunde. – Ein wirklich gelungener Abend!
Nach kurzem, heftigen „Streit“ verließ Werner Mommsen die Bühne, aber Gott sei Dank gab es ein Happy End mit einem deutlichen „Och.“
Nach der 2. Zugabe dem „Hannover Lied“, das auch der Hamburger Werner Mommsen kräftig mitsang, verlies ein sehr zufriedenes Publikum die Jeinser St. Georgs Kirche.
Foto Torsten Lippelt
Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgervereins am 23. Oktober
Wahlen, Zuschüsse ,Veranstaltungen und neue Schaukastenanlage
Die Mitgliederversammlung des Bürgervereins hat den Vorstand auf einer Position neu besetzt und ihn um eine zweite Beisitzerin erweitert. Uwe Presuhn ist weiterhin 1. Vorsitzender, Uwe Lindau sein Stellvertreter und Elisabeth Neef Schriftführerin. Neuer Kassenwart ist Thorsten Waschkau. Die Öffentlichkeitsarbeit wird weiterhin von Dieter Alm wahrgenommen. Günter Kleuker wurde als Beisitzer bestätigt und Britta Jahn als zusätzliche Beisitzerin erstmals gewählt. Alle Mitglieder wurden einvernehmlich ohne Gegenstimmen gewählt.
Die Ortsfeuerwehr Jeinsen kann sich über einen Zuschuss von 3.200 € für die Anschaffung einer Hüpfburg freuen, die dann allen Jeinser Vereinen für größere Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Die Bücherei Jeinsen, die von drei ehrenamtlichen Kräften aus Jeinsen betreut wird, erhält wie in jedem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 500 € für die Anschaffung neuer Kinderbücher und CDs. Einen Zuschuss von 800 € erhält die TuSpo Jeinsen für ihre Gruppe „Kinder in Bewegung“ zur Anschaffung von drei neuen Matten und einigen Laufautos.
Zusammen mit den Jeinser Vereinen organisiert der Bürgerverein im kommenden Jahr am 11. April das Osterfeuer auf der Sportanlage. Am 12. Juli wird dann zum zweiten Mal das Bürgerfrühstück angeboten, das diesmal auf dem Schulhof der Leinetalschule geplant ist. Auch das erste Konzert für 2020 ist bereits geplant, voraussichtlich am 06. November wird Flemming Olsen in der St. Georg Kirche auftreten.
Für die Schaukastenanlage, die an alter Stelle abgebaut werden musste, ist nun ein neuer Standort gefunden worden. Sie wird allerdings in stark reduzierter Form künftig neben dem Blumenladen angebracht und soll nur noch aktuelle Informationen der Vereine enthalten.
Die weitere Planung für 2020 wird in der nächsten Mitgliederversammlung des Bürgervereins, der inzwischen 240 Mitglieder hat, im März stattfinden. Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Ein kabarettistischer „Heimatabend“ mit Matthias Brodowy und Werner Momsen
Am Freitag, 22. November, findet um 20.00 Uhr in der St. Georg Kirche in der Kirchstraße in Jeinsen die letzte Veranstaltung des Bürgervereins in diesem Jahr statt. Auch diesmal wieder ein Highlight!
Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Der Eine, südnorddeutscher Kabarettist und Musiker, der Andere, echte Hamburger Kodderschnauze und Klappmaulkomiker und seit Jahren als rasender Reporter für den NDR unterwegs. Aber eines haben sie gemein:
Matthias Brodowy und Werner Momsen sind bekennende und praktizierende Nordlichter. Ihr „Heimatabend“ ist wie das Land: Literarisch und musikalisch, komödiantisch und melancholisch, mit Augenzwinkern und Humor, der weitaus trockener ist als das norddeutsche Wetter. Die Zwei Nordlichter Momsen und Brodowy bringen mit Stand up, Lesung, Musik und vor allem Schau- und Puppenspiel die endlose Weite ganz nah!
Und sonst? …Och…-Zwei Nordlichter sprechen sich aus!
Die Karten sind leider bereits ausverkauft. Für das leibliche Wohl ist mit Wasser, Wein und Brezeln natürlich auch wieder gesorgt.
Dorfflohmarkt – wieder ein toller Erfolg!
Die beste Nachricht war, dass der Wettergott mal wieder auf unserer Seite war! Wir hatten den perfekten Tag erwischt! Insgesamt hatten sich für den Flohmarkt 110 Haushalte angemeldet. Hinzu kamen noch etliche Kinder, die vor der Schule ihren eigenen Flohmarkt aufgebaut hatten.
Die ersten Flohmarkt-Profis waren auf der Jagd nach Schnäppchen bereits um 7.30 Uhr im Dorf. Zum eigentlichen Beginn um 10.00 Uhr war das Dorf bereits fast zugeparkt. Wir gehen insgesamt von 1.500 Besuchern aus. Wobei der Flyer, von dem wir 2.500 gedruckt hatten, für die auswärtigen Besucher eine große Hilfe war, sich im Dorf zurecht zu finden. Insgesamt gab es von allen Seiten eigentlich nur positive Stimmen, zumal das Angebot sehr vielfältig war. Lediglich einige dickfällige Falschparker vielen auf, die selbst auf das absolute Halteverbot beim Feuerwehrgerätehaus keine Rücksicht nahmen oder andere, die die Durchfahrt des Linienbusses arg behinderten.
Abgerundet wurde der Tag ab 17.00 Uhr am Garvehaus, wo die beiden Musiker Andreas Bock aus Jeinsen und Niels von der Leyen für einen tollen musikalischen Abschluss mit Boogie und Blues sorgten. Der nächste Flohmarkt wird in Jeinsen in 2 Jahren stattfinden, den der Bürgerverein gern wieder organisieren wird.
Nadine Sagmeister hat es mit ihrer spontanen Mail an den Bürgerverein auf den Punkt gebracht:
„Der Flohmarkt hat super viel Spaß gemacht und wir haben durchweg gute Kritiken bekommen, vor allem, dass so gut wie jeder Haushalt eine Kleinigkeit zu Trinken oder zu Essen angeboten hat. Zusammen mit den Sitzmöglichkeiten auf den Höfen und in den Gärten einfach unschlagbar charmant.“
Janssen und Grimm begeistern das Publikum!
Mit einem fast dreistündigen Programm aus intelligent klingendem Sprachkauderwelsch und kreativer Livemusik hat das Sprachcomedy-Duo Janssen & Grimm 160 Gäste in der St.-Georg-Kirche am Freitagabend bestens unterhalten.
Einige Beiträge wurden dem alltäglich Miteinander entnommen. Dazu gehörten fehlerhaft gestochene Tattoos, die Angst von Männern beim Arzt und die Widrigkeiten der Brillenreparatur in zwei Varianten. Bei aufgesetzter Brille ergeben sich ganz andere Probleme als bei abgesetzter. Verkleidet lieferten sich die beiden als dynamisches Duo Biene Willi und Batman detaillierte Wortgefechte. Die Sprachbeiträge wurden im lockeren Wechsel musikalisch mit der Gitarre untermalt. Vor der Pause riss ein echter Veganer Song die Zuschauer zu Lachsalven hin. Hatten sich beide zunächst noch über altvordere Instrumente wie Maultrommel und Harmonika amüsiert, bildete dann ein kreativer Alphorneinsatz auch einen der optischen Höhepunkte: Schleppte Grimm doch mehrere montierte Abwasserrohre aus Kunststoff zur Bühne und hielt sie ins Publikum, während Janssen lautstark hineintutete. Den Abschluss bildete ein virtuoses Medley aus diversen Volksliedern, die dann rasant mit neuen Texten und Ergänzungen auf die Melodien gemixt wurden.
Fazit: ein Feuerwerk aus Worten und Tönen, das einem noch lange im Kopf bleibt und man es bedauert, dass man sich leider so schnell nicht alles merken kann.
Umgestaltung des Jeinser Trafoturms zum „Vogelhaus“
Der Bürgerverein Jeinsen und der Nabu Ortsverband Pattensen haben am 23. April den Trafoturm an der Ippenstedter Straße in Jeinsen im Sinne des Natur- und Tierschutzes mit Nistkästen für Mauersegler, Meisen und Spatzen bestückt. Des Weiteren wurden 2 Insektenhotels am Turm angebracht, ein weiteres, das von Dieter Alm gesponsert wird, soll in den nächsten Tagen aufgehängt werden. Unser Mitglied Heidemarie Schröder hatte solch ein Projekt im Urlaub gesehen und die Idee an den Vorstand des Bürgervereins herangetragen, der diese Anregung gern aufgegriffen und eine gemeinsame Ortsbegehung mit dem Nabu durchgeführt hat. Mit einer entsprechenden Hinweistafel, die in kürze installiert wird, sollen die Besucher über die drei Vogelarten mit den verschiedenen Nistkästen und das Insektenhotel informiert werden. Die Kosten von ca. 1.500 € € tragen der Bürgerverein und der NABU je zur Hälfte. Unsere Mitglieder Barbara und Andreas Sehlen, der auch Mitglied des Nabu ist, haben für das Projekt spontan 100 € gespendet. Bürgerverein und Nabu hoffen, dass sich weitere Spender finden werden, um die Kosten noch zu reduzieren. Auch hoffen beide Organisationen, dass in der Nähe des Turms noch Büsche für die Vögel angepflanzt werden können. Hierzu laufen bereits Gespräche mit den unmittelbaren Nachbarn, die hoffentlich von der Idee überzeugt werden können, so der Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn.
Jeinser Osterfeuer wieder gut besucht
Unter dem Motto „Klein aber fein“ war auch in diesem Jahr das Jeinser Osterfeuer auf der Sportanlage wieder gut besucht. Bestens vorbereitet vom Bürgerverein, dem DRK und Horrido, der TuSpo sowie dem Förderverein der Leinetalschule und der Ortsfeuerwehr erfreuten sich die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher am großen Osterfeuer. 50 Kinder freuten sich über das Stockbrot backen am kleinen Lagerfeuer und die Freilose mit den kleinen Gewinnen, natürlich auch über das Ostereiersuchen auf dem Sportplatz. Die Erwachsen konnten sich mit ihren Kindern an den Ständen mit Bratwurst, Bratcurry, Pommes, Schmalz- und Käsebroten sowie diversen Getränken stärken. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt wie immer dem Dorf für Verschönerungsarbeiten zu Gute. Hier ist in diesem Jahr u.a. die Graffitibemalung von zwei weiteren Stromkästen im Dorf geplant. Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos von Hans-Jörg Neef und Lukas Schier
Der Bürgerverein Jeinsen e.V. hat seine inzwischen auf 224 angewachsene Mitgliederzahl zum 17. März in das Garvehaus eingeladen
Der 1. Vorsitzende, Uwe Presuhn, konnte in seinem Jahresrückblick auf eine stattliche Anzahl von Veranstaltungen und somit auch eine erfolgreiche Entwicklung des BV zurückblicken. Viele Veranstaltungen basieren auf den Ideen der Vereinsmitglieder und ohne die „Vorverkaufsstellen“ Bäckerei Hache, Blütenpracht Dominic Krüger, Patchworkdiele Anke Kleuker, Mario Kracke und Dirk Moshage, wären wir nicht so gut aufgestellt. Herzlichen Dank an Alle.
Das 10-jährige Bestehen des BV wurde im August 2018 mit einem Bürgerfrühstück gefeiert. Die Idee, auch Neubürger zu motivieren, ist dabei aufgegangen. Es war eine absolut gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter. 140 Jeinser sind der Einladung gefolgt und wir haben einen sehr schönen Vormittag bei gutem Essen und Live-Musik der Band „Dreiklang“ verbracht. Diese Aktion muss unbedingt wiederholt werden. Wir werden sie alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Dorfflohmarkt veranstalten.
Thomas Neef berichtet zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Kassenwart von der finanziellen Entwicklung des BV. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage, konnten die örtlichen Vereine mit über 2.500 EUR unterstützt werden. Des Weiteren wurde für Projekte 6.900 EUR und für Veranstaltungen rd. 7.600 EUR ausgegeben. Der Bürgerverein konnte sich im Jahr 2018 über weitere 18 neue Mitglieder freuen. Austritte gab es keine. Thomas Neef gibt einen Überblick über die Entwicklung der Altersstruktur der Mitglieder, die uns Sorgen bereitet: uns fehlt die nächste Generation. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir weitere Mitglieder und auch Helfer für den Verein gewinnen können. Weiterhin gibt er einen Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen: am 12.5.2019 tritt die Hannover Brass Band in St. Georg auf, im September kommen Uwe Jansen und Imre Grimm in die St. Georg Kirche mit ihrem Programm „Wahnwitz und Musik“, im November erwarten die Jeinser dann zwei Nordlichter, Brodowy & Wutschik,. Für die geplanten Veranstaltungen können die Mitglieder vorab Reservierungen vornehmen. Die Nachfrage ist groß, allerdings haben die Mitglieder des BV zunächst den Vortritt. Bitte daher möglichst schnell handeln, da die Plätze auf 199 begrenzt sind. Die Region Hannover hat die geplanten Veranstaltungen des Bürgervereins mit 2.100 EUR gefördert.
Auf der JHV wurde auch über einen Zuschussantrag der Landfrauen Jeinsen entschieden. Ulrike Exner
berichtet über die vielfältigen Vorträge, die der Landfrauenverein organisiert und beantragt einen Zuschuss für Referentenhonorare in Höhe von 500 €, der einstimmig genehmigt wird. Die Vorträge sind auch für Nichtmitglieder -gegen eine geringe Gebühr- offen.
Die Mitglieder diskutierten u.a. den neuen Standort für die Schaukastenanlage. Michael Burghardt schlägt die Scheunenwand gegenüber der Tankstelle vor. Hier wäre der Vorteil, dass die Anlage unverändert aufgebaut werden könnte und der Standort sehr nahe dem alten gelegen wäre. Der Vorstand prüft die Umsetzung.
Ein weiteres Projekt wird angeregt: Für ältere Menschen soll eine Schulung für die Nutzung von Handys und Tablets angeboten werden. Vielleicht findet man hier einen oder mehrere jungen Menschen, die dies gern tun würden. Eine gute Idee, die wir weiterverfolgen. Evtl. bietet sich als Standort die Leinetalschule an, da dort freies WLAN zur Verfügung steht.
Der Bürgerverein möchte weitere Stromkästen mit Graffitikunst verschönern. Die Mitglieder nennen verschiedene Motive wie Kornblumen und Hamster oder Buchsbaum.