Bürgerfrühstück ein toller Erfolg
10 Jahre Bürgerverein Jeinsen, aus diesem Anlass hatte der Bürgerverein erstmals zum Frühstück vor dem Garvehaus eingeladen und 140 Einwohnerinnen und Einwohner hatten sich angemeldet. Nach der Andacht in der St. Georg Kirche und dem Rückblick unseres Vorsitzenden Uwe Presuhn über die 10-jährige Arbeit des Bürgervereins ließ das angebotene Frühstück kaum einen Wunsch offen, so dass alle rundum zufrieden waren. Herrliches Wetter und der erneute Live-Auftritt der Gruppe „Dreiklang“ trugen zur besten Stimmung bei. Dank der zahlreichen Helfer bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau hat alles mal wieder reibungslos geklappt. Herzlichen Dank dafür! Viele Teilnehmer regten an, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Das wird im Herbst die nächste Mitgliederversammlung entscheiden, an der auch 8 neue Mitglieder teilnehmen können, die an dem Tag spontan eingetreten sind und die Mitgliederzahl auf 219 erhöht haben.
Bürgerverein Jeinsen lädt erstmals zum Bürgerfrühstück ein
Aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens lädt der Bürgerverein Jeinsen nach den Sommerferien am Sonntag, 12. August 2018, erstmals zum Bürgerfrühstück ein, dass vor dem Garvehaus stattfinden soll. Bei schlechtem Wetter findet das Bürgerfrühstück im Garvehaus statt. Gestartet wird um 09.30 Uhr mit einer Andacht in der St. Georg Kirche und ab 10.00 Uhr dann mit dem Frühstück.
Der Bürgerverein sorgt für entsprechende Tische und Sitzgelegenheiten. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 5 € für Erwachsene und 3 € für Schülerinnen und Schüler erhoben. Die Anmeldung erfolgt durch den Kauf von speziellen Tischsets, die bei den Vorstandsmitgliedern Dieter Alm, Jahnstraße 8, Günter Kleuker, Vardegötzer Straße 10, Uwe Lindau, Auf der Masch 24 B, Elisabeth Neef, Vardegötzer Straße 1, Thomas Neef, An der Schmiede 2 a, Uwe Presuhn, An der Schmiede 9 b und in der Patchworkdiele, Vardegötzer Straße 10, vorher erworben werden können.
In dem Unkostenbeitrag sind 2 Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, Nutella, eine Sorte Wurst, eine Sorte Käse, Wasser, O-Saft, Kaffee und Tee enthalten. Bereitgestellt wird dies am Buffet im Garvehaus. Spezielle Wünsche zum Frühstück müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst erfüllt werden.
Auf Vorschlag der AG Willkommenskultur werden Neubürger zum Bürgerfrühstück kostenfrei eingeladen. Sie erhalten hierzu in den nächsten Tagen ein entsprechendes Schreiben.
Für die musikalische Unterhaltung wird die Gruppe Dreiklang von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr sorgen, die bereits beim letztjährigen Fest zur Einweihung der Vardegötzer Straße erfolgreich aufgetreten sind.
Kita-Jeinsen freut sich über Spende des Bürgervereins
Dank einer Spende des Bürgervereins Jeinsen können sich die Kinder der Kindertagesstätte Jeinsen über die Anschaffung von 2 neuen Laufrädern freuen, die von Quinn Meyer und Katy Berner gleich in der Turnhalle eingeweiht wurden. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Vanessa Runte, bedankte sich bei Vorstandsmitglied Günter Kleuker, der die Spende überreicht hat. „Damit gehe ein Wunsch der Kinder in Erfüllung, der aus den Haushaltsmitteln der Kita nicht finanziert werden konnte“, so Vanessa Runte. Günter Kleuker gab die Zusage des Vorstandes, dass die Kindertagesstätte auch künftig mit der Unterstützung des Bürgervereins rechnen könne.
Bücherei freut sich über weitere Spende des Bürgervereins!
Elisabeth Neef und Dieter Alm vom Vorstand des Bürgervereins haben der Büchereileiterin Cornelia Schneider und ihren Mitarbeiterinnen Anne von Lonski und Cornelia Beutnagel symbolisch eine erneute Spende des Bürgervereins überreicht. Frau Schneider hatte die Bücher und CDs bereits eingekauft. So konnte von der Spende in Höhe von 500 € in erster Linie der Sachbuchbestand für Kinder und Jugendliche weiter erneuert werden, z.B. aus der Reihe Memo mit Infos über Ritter, Energie und Wasser. Frau Schneider bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung des Bürgervereins, reicht doch das normale Budget in der Regel nicht aus, um alle Wünsche zu erfüllen. Die neuen Bücher und CDs werden von den Kindern und Jugendlichen sicherlich begeistert angenommen, so Frau Schneider. Ausgeliehen werden können alle Bücher immer montags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Untergeschoss des Schulgebäudes. Auch für Erwachsene gibt es eine große Auswahl an aktuellen Büchern. Die Jeinser Grundschüler können darüber hinaus auch immer mittwochs in der ersten großen Pause ihre Lieblingsbücher ausleihen. Diese Regelung wird von der Grundschule immer großzügig unterstützt, so Cornelia Beutnagel. Elisabeth Neef und Dieter Alm versprachen, dass sich der Bürgerverein Jeinsen auch weiterhin für die Verbesserung des Büchereiangebotes einsetzen wird.
Bürgerverein Jeinsen stellt Bücher-Zelle auf
Dieter Alm, Rüdiger Neef und Uwe Presuhn vom Bürgerverein Jeinsen haben heute die Bücher-Zelle am Kreatop in der Schliekumer Straße/Ecke Ippenstedter Straße aufgestellt. Nachdem im März der erforderliche Betonsockel gegossen worden ist, konnte die ehemalige Telefonzelle, die vom Graffiti-Künstler Ole Goergens liebevoll gestaltet worden ist, nun an ihren endgültigen Standort gebracht werden. Hierfür musste Rüdiger Neef seinen Frontlader einsetzen, um sie behutsam durch Jeinsen zu transportieren. In den nächsten Tagen wird der Innenausbau mit Regalbrettern erfolgen, so dass voraussichtlich Mitte Mai die Einweihung der Bücher-Zelle mit den ersten Büchern erfolgen kann, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn. Diese können dann kostenlos mitgenommen oder gegen andere Exemplare ausgetauscht werden. Genügend Lesestoff ist in Jeinsen auf jeden Fall vorhanden, findet doch alljährlich ein Bücherflohmarkt beim Weihnachtsmarkt statt, der für entsprechenden Nachschub sorgen wird. Der Vorstand des Bürgervereins freut sich, dass Antje Fink vom Kreatop die Aufsicht über die Bücher-Zelle übernehmen wird, so Uwe Presuhn abschließend.
Neuer Baum für Jeinsen
Der Bürgerverein Jeinsen hat auf dem ehemaligen kleinen Spielplatz in der Ostlandstraße / Ecke Kurze Reihe einen ca. 20 Jahre alten Apfeldorn gepflanzt. Die bisherige Sandkiste, die dort nur noch als „Katzenklo“ diente, war auf Wunsch des Ortsrates von der Stadt entfernt worden. Der relativ große Baum wurde von Turnau´s Pflanzenhof angeliefert. Für das Einpflanzen des schweren Baumes musste ein Manitou-Teleskoplader eingesetzt werden, den die Jeinser Landwirte freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Dieter Alm, Uwe Lindau, Rüdiger Neef und Uwe Presuhn vom Bürgerverein haben mit den Mitarbeitern des Pflanzenhofes den apfelblättrigen Weißdorn, wie der Apfeldorn auch genannt wird, eingesetzt. Der dornige Baum entstammt der Pflanzenfamilie der Rosengewächse. Je nach Witterung behält er seine Blätter - die sich im Herbst erst gelbrot, dann rotbraun färben - bis weit in den Winter hinein. Im Frühling verzaubert er mit seinen rosa-weißen Blüten die Landschaft und erfreut die Bienen. Seine kleinen roten Früchte sind essbar. Für manche Vögel sind die Früchte im Winter ein Leckerbissen. „Wir hoffen, dass der Baum an seinem neuen Standort gut anwächst und die Dorfbevölkerung erfreuen wird“, so der erste Vorsitzende Uwe Presuhn. Die Finanzierung des Baumes erfolgte aus dem Preisgeld der Region Hannover für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Um das Projekt abzuschließen, sollen in den nächsten Tagen auf der Fläche um den Baum herum Samen von Sommerblumen eingebracht und zum Teil Rasen eingesät werden.
Die nächste Bank steht
Der Bürgerverein hat eine weitere Bank angeschafft und auf dem alten Kirchhof der St. Georg Kirche einbetoniert, wo seit letztem Jahr eine Bestattung unter Bäumen möglich ist. Dieter Alm, Günter Kleuker und Uwe Lindau (auf dem Foto) sowie Hans-Jörg Neef haben die Arbeiten unter den alten Bäumen in Angriff genommen. Das ist inzwischen die 10. Bank, die der Bürgerverein im Ort und in der Feldmark aufgestellt hat. Hierfür hat der Bürgerverein in 10 Jahren insgesamt rd. 13.300 € investiert, die aus Spendenmitteln und Mitgliedsbeiträgen finanziert worden sind. Vorschläge für weitere Standorte nehmen die Vorstandsmitglieder gern entgegen. Die Entscheidung fällt dann die nächste Mitgliederversammlung.
Bürgerverein Jeinsen plant Projekte und Veranstaltungen für 2018 und 2019 und vergibt weitere Zuschüsse
Die Mitglieder des Bürgervereins Jeinsen haben in ihrer Jahreshauptversammlung am 04.03. die Weichen für die weitere Arbeit des Bürgervereins gestellt. So werden in diesem Jahr noch folgende Veranstaltungen angeboten:
- Am Sonntag, 15.04. findet im Garvehaus eine Lesung von Gunna Wendt über ihr neues Buch „Erika und Therese“ statt.
- Am Samstag, 26.05. tritt in der St. Georg Kirche die überregional bekannte „A Cappella-Gruppe HörBänd“ auf.
- Am Sonntag, 21.10. tritt in der St. Georg Kirche eine Formation herausragender Musiker aus der deutschen Soul & Blues Szene auf, „The Boogiesoulmates“.
- Für 2019 konnte der Vorsitzende Uwe Presuhn bereits weitere Highlights ankündigen, so werden Desimo im März, Hannover Brass Band im Mai, Uwe Jansen & Imre Grimm im September sowie Brodowy & Momsen im November in Jeinsen auftreten.
Erstmalig angeboten wird am Sonntag, 12.08.2018 auf Grund des 10-jährigen Bestehens des Bürgervereins ein Bürgerfrühstück mit musikalischer Begleitung angeboten, zu dem in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Willkommen in Jeinsen“ auch alle Neubürger eingeladen werden sollen. Bei der Veranstaltung wird über die erfolgreiche Arbeit des Bürgervereins informiert, der inzwischen 209 Mitglieder zählen kann und in Jeinsen in den 10 Jahren 114.000 € für diverse Veranstaltungen und Projekte aufgewendet hat, die in erster Linie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert worden sind. Auch deshalb konnte im letzten Jahr der Bürgerverein 20 Neueintritte verzeichnen.
Auch das Projekt „Verschönerung der Strom- und Trafokästen“ wird in Jeinsen fortgeführt, so soll u.a. der Trafokasten gegenüber der Kindertagesstätte mit dem Motiv „Kinder aus aller Welt“ von dem Graffiti-Künstler Ole Görgens bemalt werden, der auch die neue „Bücher-Zelle“ (s. Foto) gestaltet hat, die in diesem Monat an der Ecke Schliekumer und Ippenstedter Straße aufgestellt wird.
Neu bepflanzt werden soll der ehemalige Spielplatz in der Ostlandstraße. Hierbei sollen nur heimische Büsche und ein Baum gepflanzt werden, die mit ihren Blüten insbesondere nützlich für die Bienen sind. In den nächsten Tagen wird auch auf dem alten Kirchhof eine Bank neben dem neuen Gräberfeld aufgestellt.
Einstimmig beschlossen hat die MV auch, dass der Volkschor Jeinsen einen Zuschuss von 500 € für Sachausstattung erhält. 750 € gehen an die TuSpo Jeinsen, die die Sportgeräte für die Gymnastikgruppen erneuern und ergänzen möchte. Auch die Bücherei Jeinsen erhält wieder einen Zuschuss von 500 €, um den Sachbuchbestand für Kinder zu aktualisieren.
Gewählt wurde auch bei der Mitgliederversammlung, so übernimmt Thomas Neef als zusätzliches Vorstandsmitglied die Kassengeschäfte von Dieter Alm, der im Vorstand verbleibt und weiterhin für den Bürgerverein die Öffentlichkeitsarbeit leisten wird.