Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgervereins am 23. Oktober
Wahlen, Zuschüsse ,Veranstaltungen und neue Schaukastenanlage
Die Mitgliederversammlung des Bürgervereins hat den Vorstand auf einer Position neu besetzt und ihn um eine zweite Beisitzerin erweitert. Uwe Presuhn ist weiterhin 1. Vorsitzender, Uwe Lindau sein Stellvertreter und Elisabeth Neef Schriftführerin. Neuer Kassenwart ist Thorsten Waschkau. Die Öffentlichkeitsarbeit wird weiterhin von Dieter Alm wahrgenommen. Günter Kleuker wurde als Beisitzer bestätigt und Britta Jahn als zusätzliche Beisitzerin erstmals gewählt. Alle Mitglieder wurden einvernehmlich ohne Gegenstimmen gewählt.
Die Ortsfeuerwehr Jeinsen kann sich über einen Zuschuss von 3.200 € für die Anschaffung einer Hüpfburg freuen, die dann allen Jeinser Vereinen für größere Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Die Bücherei Jeinsen, die von drei ehrenamtlichen Kräften aus Jeinsen betreut wird, erhält wie in jedem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 500 € für die Anschaffung neuer Kinderbücher und CDs. Einen Zuschuss von 800 € erhält die TuSpo Jeinsen für ihre Gruppe „Kinder in Bewegung“ zur Anschaffung von drei neuen Matten und einigen Laufautos.
Zusammen mit den Jeinser Vereinen organisiert der Bürgerverein im kommenden Jahr am 11. April das Osterfeuer auf der Sportanlage. Am 12. Juli wird dann zum zweiten Mal das Bürgerfrühstück angeboten, das diesmal auf dem Schulhof der Leinetalschule geplant ist. Auch das erste Konzert für 2020 ist bereits geplant, voraussichtlich am 06. November wird Flemming Olsen in der St. Georg Kirche auftreten.
Für die Schaukastenanlage, die an alter Stelle abgebaut werden musste, ist nun ein neuer Standort gefunden worden. Sie wird allerdings in stark reduzierter Form künftig neben dem Blumenladen angebracht und soll nur noch aktuelle Informationen der Vereine enthalten.
Die weitere Planung für 2020 wird in der nächsten Mitgliederversammlung des Bürgervereins, der inzwischen 240 Mitglieder hat, im März stattfinden. Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Neuer Baum für Jeinsen
Der Bürgerverein Jeinsen hat auf dem ehemaligen kleinen Spielplatz in der Ostlandstraße / Ecke Kurze Reihe einen ca. 20 Jahre alten Apfeldorn gepflanzt. Die bisherige Sandkiste, die dort nur noch als „Katzenklo“ diente, war auf Wunsch des Ortsrates von der Stadt entfernt worden. Der relativ große Baum wurde von Turnau´s Pflanzenhof angeliefert. Für das Einpflanzen des schweren Baumes musste ein Manitou-Teleskoplader eingesetzt werden, den die Jeinser Landwirte freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Dieter Alm, Uwe Lindau, Rüdiger Neef und Uwe Presuhn vom Bürgerverein haben mit den Mitarbeitern des Pflanzenhofes den apfelblättrigen Weißdorn, wie der Apfeldorn auch genannt wird, eingesetzt. Der dornige Baum entstammt der Pflanzenfamilie der Rosengewächse. Je nach Witterung behält er seine Blätter - die sich im Herbst erst gelbrot, dann rotbraun färben - bis weit in den Winter hinein. Im Frühling verzaubert er mit seinen rosa-weißen Blüten die Landschaft und erfreut die Bienen. Seine kleinen roten Früchte sind essbar. Für manche Vögel sind die Früchte im Winter ein Leckerbissen. „Wir hoffen, dass der Baum an seinem neuen Standort gut anwächst und die Dorfbevölkerung erfreuen wird“, so der erste Vorsitzende Uwe Presuhn. Die Finanzierung des Baumes erfolgte aus dem Preisgeld der Region Hannover für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Um das Projekt abzuschließen, sollen in den nächsten Tagen auf der Fläche um den Baum herum Samen von Sommerblumen eingebracht und zum Teil Rasen eingesät werden.
Bürgerverein Jeinsen plant Projekte und Veranstaltungen für 2018 und 2019 und vergibt weitere Zuschüsse
Die Mitglieder des Bürgervereins Jeinsen haben in ihrer Jahreshauptversammlung am 04.03. die Weichen für die weitere Arbeit des Bürgervereins gestellt. So werden in diesem Jahr noch folgende Veranstaltungen angeboten:
- Am Sonntag, 15.04. findet im Garvehaus eine Lesung von Gunna Wendt über ihr neues Buch „Erika und Therese“ statt.
- Am Samstag, 26.05. tritt in der St. Georg Kirche die überregional bekannte „A Cappella-Gruppe HörBänd“ auf.
- Am Sonntag, 21.10. tritt in der St. Georg Kirche eine Formation herausragender Musiker aus der deutschen Soul & Blues Szene auf, „The Boogiesoulmates“.
- Für 2019 konnte der Vorsitzende Uwe Presuhn bereits weitere Highlights ankündigen, so werden Desimo im März, Hannover Brass Band im Mai, Uwe Jansen & Imre Grimm im September sowie Brodowy & Momsen im November in Jeinsen auftreten.
Erstmalig angeboten wird am Sonntag, 12.08.2018 auf Grund des 10-jährigen Bestehens des Bürgervereins ein Bürgerfrühstück mit musikalischer Begleitung angeboten, zu dem in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Willkommen in Jeinsen“ auch alle Neubürger eingeladen werden sollen. Bei der Veranstaltung wird über die erfolgreiche Arbeit des Bürgervereins informiert, der inzwischen 209 Mitglieder zählen kann und in Jeinsen in den 10 Jahren 114.000 € für diverse Veranstaltungen und Projekte aufgewendet hat, die in erster Linie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert worden sind. Auch deshalb konnte im letzten Jahr der Bürgerverein 20 Neueintritte verzeichnen.
Auch das Projekt „Verschönerung der Strom- und Trafokästen“ wird in Jeinsen fortgeführt, so soll u.a. der Trafokasten gegenüber der Kindertagesstätte mit dem Motiv „Kinder aus aller Welt“ von dem Graffiti-Künstler Ole Görgens bemalt werden, der auch die neue „Bücher-Zelle“ (s. Foto) gestaltet hat, die in diesem Monat an der Ecke Schliekumer und Ippenstedter Straße aufgestellt wird.
Neu bepflanzt werden soll der ehemalige Spielplatz in der Ostlandstraße. Hierbei sollen nur heimische Büsche und ein Baum gepflanzt werden, die mit ihren Blüten insbesondere nützlich für die Bienen sind. In den nächsten Tagen wird auch auf dem alten Kirchhof eine Bank neben dem neuen Gräberfeld aufgestellt.
Einstimmig beschlossen hat die MV auch, dass der Volkschor Jeinsen einen Zuschuss von 500 € für Sachausstattung erhält. 750 € gehen an die TuSpo Jeinsen, die die Sportgeräte für die Gymnastikgruppen erneuern und ergänzen möchte. Auch die Bücherei Jeinsen erhält wieder einen Zuschuss von 500 €, um den Sachbuchbestand für Kinder zu aktualisieren.
Gewählt wurde auch bei der Mitgliederversammlung, so übernimmt Thomas Neef als zusätzliches Vorstandsmitglied die Kassengeschäfte von Dieter Alm, der im Vorstand verbleibt und weiterhin für den Bürgerverein die Öffentlichkeitsarbeit leisten wird.
Auf in die zweite Runde: „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene!
Der anhängende Antrag für den Landeswettbewerb ist beim Nieders. Städte- und Gemeindebund eingereicht worden. Zunächst geht es um den Vorentscheid, welche Dörfer am Finale teilnehmen dürfen. Wir sind zuversichtlich, dass Jeinsen dabei sein wird!
Mitgliederversammlung ändert Satzung und bewilligt Zuschüsse
Die 29 anwesenden Mitglieder des Bürgervereins haben am 08.11.2017 ohne Gegenstimmen beschlossen, dass die Satzung des Vereins in zwei Punkten geändert wird:
• Künftig kann die Versammlung die Zahlung einer jährlichen Ehrenamtspauschale an die Vorstandsmitglieder beschließen
• Ab 2018 wird der Vorstand von bisher 5 auf 6 Mitglieder erweitert. Neu ist die Funktion eines Pressewartes/ einer Pressewartin.
Sobald die Eintragung im Vereinsregister erfolgt ist, wird der neue Satzungstext veröffentlicht.
Des Weiteren hat die Mitgliederversammlung folgende Zuwendungen einstimmig beschlossen:
• Der Förderverein der Leinetalschule erhält einen Zuschuss in Höhe von 300 € für den Ernährungsführerschein der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Leinetalschule
• Das Kirchspiel Jeinsen erhält für den alten Kirchhof an der Kirche eine Dreisitzer-Bank mit Rücken- und Armlehnen für rd. 1.400 €.
Auch hat die Mitgliederversammlung zugestimmt, dass für Veranstaltungen im Dorf bis zu 10 weitere Klapp-Tische angeschafft werden können, die zentral beim Bürgerverein gelagert und von den Vereinen ausgeliehen werden können.
Schließlich hat sich die Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen, die Übernahme des alten Trafoturms an der Ippenstedter Straße / Ecke Bgm.-Rasch-Straße weiter voran zu bringen. Hierzu sind noch weitere Gespräche mit der Stadt Pattensen und der Avacon erforderlich.
Mitgliederversammlung beschließt weitere Zuschüsse
Die Mitgliederversammlung des Bürgervereins hat am 16.11.2016 die Vergabe weitrerer Zuschüsse für folgende Vorhaben beschlossen:
- Leinetalschule für Ernährungsführerschein 2017 450 €
- Leinetalschule für DJ beim Kinderfasching 2017 100 €
- Förderverein Leintalschule 500 €
- Leinetalschule „Keep Control Training 2017“ bis zu 1.500 €
- Kirchengemeinde Jeinsen – Beteiligung an
neuer Spülmaschine im Garvehaus bis zu 1.000 €
- Ortsfeuerwehr Jeinsen „Brandschutzerziehungskoffer“ 340 €
- Kita Jeinsen, Tisch-Bank-Kombination für Draußen 600 €
Möglich ist dies nur durch ein entsprechendes Spendenaufkommen und durch Mitgliedsbeiträge. Der Jahresbeitrag beträgt lediglich 15 € im Jahr. Die 183 Mitglieder des Vereins würden sich über weitere Mitglieder freuen! Weitere Infos unter "Unser Verein".