Viel Applaus für den Mann auf dem Seil
Endlich nach fast zweieinhalb Jahren Zwangspause durch Corona, konnten wir am 6.Mai 2022 wieder ein tolles Konzert in der Jeinser Kirche erleben. Der Musiker, Sänger, Komponist, Schauspieler und feinsinnige Entertainer Jon Flemming Olsen hat das Publikum schnell abgeholt und aktiv eingebunden. Er fühlte sich wohl in der Jeinser Kirche, obwohl die Akustik ihm einiges abverlangte, um die perkusiven Schlaginstrumente optimal einzusetzen. Besonders witzig fand das Publikum die Story, die die Entstehung der Irish Bouzouki erklärte. Jon Flemming Olsen hatte für jeden Song auch die passende Gitarre, Mandoline oder Irisch Bouzouki parat und damit wurde der Text klanglich untermalt und betont. Die einhellige Meinung des Publikums war, dass es sich gelohnt hat den Grill kalt zu lassen und stattdessen in die Kirche zu pilgern. Nach zwei Zugaben durfte der Künstler dann auch in dn wohlverdienten Feierabend gehen.
Tanne vor dem Garvehaus erneuert
Die Dürre 2021 ist auch an der Tanne am Garvehaus nicht spurlos vorübergegangen. Trotz intensiver Bewässerung fiel sie der Trockenheit zum Opfer. Es hatten sich kaum neue Wurzeln gebildet. Die Baumschule Stenzig ersetzte kostenlos die Tanne und da das neue Exemplar etwas kleiner ausfiel bekamen wir noch einen Baum als Zugabe, eine Linde. Diese wurde von Ernst-Heinrich Kreimeyer und Uwe Lindau auf dem alten Friedhof an der Kirche gepflanzt. Beide Gewächse wurden natürlich sofort gewässert, denn auch dieses Jahr zeigt uns der Klimawandel seine trockene Seite.
Bild 1 - Entfernung der alten Tanne
Bild 2 - Pflanzung der neuen Tanne
Bild 3 - Der neue Baum
Neue Schubkarren für die Kita Jeinsen
5 Monate nach der Bestellung konnte der Bürgerverein Jeinsen endlich zwei Schubkarren an den Kindergarten Jeinsen übergeben. Selbst solche Artikel haben heute eine lange Lieferzeit. Sie waren im November bestellt worden und eigentlich als vorweihnachtliches Geschenk gedacht, so wurden sie nun zum nachträglichen Ostergeschenk.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder des DRK-Kindergartens die neuen Schubkarren, die vom BV gespendet wurden, tatkräftig ausprobieren.
Die Leiterin, Saskia Pabst, bedankte sich, auch im Namen der Kinder, über die Unterstützung, die sie immer wieder vom BV erhalten und merkte an, dass die alten und rostigen Schubkarren gleich entsorgt werden. Thorsten Waschkau, Vorstandsmitglied des BV, hat sie zusammen mit dem Vorsitzenden des Bürgervereins, Uwe Presuhn, übergeben. Thorsten Waschkau hatte die beiden Schubkarren zusammengebaut und konnte sich somit von der Stabilität überzeugen. „Wir sind sicher, dass wir damit wieder einen Beitrag leisten, um die Attraktivität des Jeinser Kindergartens verbessern zu können“, so Uwe Presuhn.
Foto v.l.n.r.: Uwe Presuhn und Thorsten Waschkau
Erfolgreiche Müllsammelaktion am Samstag 26.03.2022
Der Bürgerverein Jeinsen hatte zum Müll sammeln eingeladen und viele kamen am 26. März um 10.00 Uhr zum Sportplatz. 25 Erwachsene und 15 Kinder beteiligten sich an dieser Aktion, so dass der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn bereits um 12.00 Uhr Vollzug melden konnte: „Das Dorf ist sauber“. Auffällig war, dass der meiste Müll außerhalb des Dorfes an den Feldwegen lag. Aber Sperrmüll wurde in diesem Jahr nicht gefunden. Insgesamt wurden 96 Kilo Müll eingesammelt, für den AHA besondere Säcke zur Verfügung gestellt hat. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei, so freuten sich Ida und Tamme über jedes Stück Müll, das sie an den Straßen fanden. Richtig blöd fanden die beiden aber, dass auch viele Zigarettenkippen dabei waren: „Die kann man doch wirklich anders entsorgen!“ Trotzdem ließen sie sich zum Abschluss der Aktion die Bratwurst und den Hotdog schmecken, die vom Bürgerverein für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt worden waren. „Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“ so Ida und Tamme.
Bürgerverein erhält Zuschuss und tauscht Abfallbehälter aus
Der Bürgerverein Jeinsen freut sich über einen Zuschuss in Höhe von 1.000€, den er von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege erhalten hat. Hintergrund sind der Austausch von diversen Bänken auf dem Jeinser Friedhof am Ohrberg und auf dem alten Kirchhof sowie die Anpflanzung von mehreren Bäumen auf beiden Friedhöfen. „Das ist eine hervorragende Unterstützung unserer Arbeit im Dorf“, so der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn.
An der Mauer des alten Kirchhofes hat der Bürgerverein letzte Woche einen Abfallbehälter ausgewechselt. An dieser Stelle hatte die Stadtverwaltung zuvor ein sehr unansehliches Exemplar aufgestellt. „Solch ein hässlicher Abfallbehälter sollte den schön hergerichteten Kirchplatz nicht verschandeln“, so Arnold Schröder, der beim Bürgerverein angefragt hatte, ob der Behälter ersetzt werden könne. Diese Anregung hat der Bürgerverein nach Abstimmung mit der Stadtverwaltung sofort aufgegriffen und den Behälter ausgetauscht. Wir freuen uns immer über Anregungen von den Bürgerinnen und Bürgern, mit denen das Dorf weiter verschönert werden kann!
Nikolaus war auch in Jeinsen!
Nachdem die Weihnachtsmarkt AG Jeinsen das Kindertheater „Der Bär, der nicht da war“ wegen Corona am letzten Samstag absagen musste, hat sie gemeinsam mit dem Bürgerverein Jeinsen kurzfristig den Nikolaus angerufen und ihn um einen Besuch in Jeinsen am Nikolaustag gebeten. Hans-Jörg Neef hat sich spontan bereit erklärt, diese Rolle zu übernehmen. „Hierfür waren wir sehr dankbar, konnte vielen Kindern hierdurch doch eine schöne Überraschung bereitet werden“, freute sich Elsa Wohlthat, die Sprecherin der Weihnachtsmarkt AG. Kita und Schule wurden über die Aktion informiert, sodass sich insgesamt 42 Kinder eine kleine Tüte vom Nikolaus abholen konnten. Die Tüten waren zuvor von zwei Bürgervereinsmitgliedern liebevoll gepackt worden. Beide gehören auch dem kleinen Kreis der Weihnachtsmarkt AG an. Durch die Zusammenarbeit ist wieder einmal deutlich geworden wie gut die Vereine und Organisationen in Jeinsen miteinander kooperieren. „So macht ehrenamtliche Arbeit immer wieder Spaß“, betonte der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Lindau.
Bürgerverein Jeinsen verteilt Zuschüsse für 2021
270 Mitglieder zählt der Bürgerverein Jeinsen e.V. inzwischen, der vor fast 13 Jahren gegründet worden ist, um in Jeinsen kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.
Pandemie bedingt konnten in den letzten beiden Jahren die geplanten Veranstaltungen nicht durchgeführt werden.
Der Bürgerverein hat sich aber auch zum Ziel gesetzt, die Kinder- und Jugendarbeit der Jeinser Vereine und die Jeinser Organisationen finanziell zu unterstützen. Hierzu hat der Vorstand in der letzten Woche entsprechende Beschlüsse gefasst:
• So werden für den Kindergarten Jeinsen vom Bürgerverein zwei neue Schubkarren für den Außenbereich angeschafft.
• Das Kirchspiel Jeinsen erhält finanzielle Unterstützung für die Erneuerung des Kühlschrankes im Jugendraum und die Erneuerung der Einbauküche und des Durchlauferhitzers im Garvehaus.
• Die Ortsfeuerwehr Jeinsen erhält ebenfalls einen Zuschuss für die Bekleidung der Jugendfeuerwehr und die Anschaffung von Jogginganzügen für die Atemschutzgeräteträger, die unmittelbar nach dem Einsatz ihre Kleidung wechseln müssen.
• Für den Schützenverein Horrido wird die Finanzierung der neuen Kartuschen für seine Luftgewehre übernommen.
• Auch die Weihnachtsmarkt AG erhält in diesem Jahr einen Zuschuss. Da der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinden kann, soll u.a. ein Kindertheater engagiert werden, das in der Kirche auftreten wird. Hierfür übernimmt der Bürgerverein das zu zahlende Honorar.
• Anfang des Jahres hatten bereits alle Grundschulkinder vom Bürgerverein Buchgeschenke bekommen, da sie wegen Corona auf vieles verzichten mussten.
„Alle Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass die Arbeit insbesondere dann Spaß macht, wenn man die örtlichen Vereine und Organisationen mit einem Zuschuss unterstützen und damit die außerordentlich gute Zusammenarbeit aller ehrenamtlich Tätigen weiter fördern kann“, so der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn. Die Gesamtsumme für das Jahr 2021 beträgt 3.980 EUR.
Der Bürgerverein hofft, dass noch weitere Bürgerinnen und Bürger den Weg zum Bürgerverein finden werden, zumal der Mitgliedsbeitrag lediglich 15 € im Jahr beträgt. So könnte die Mitgliederzahl weiter wachsen und weitere Zuschüsse durch die Mitgliedsbeiträge möglich machen.
Für das Jahr 2022 sind weitere Projekte und Veranstaltungen in Planung, die dann im Frühjahr den Mitgliedern in einer Jahreshauptversammlung vorgestellt werden sollen, sofern die Corona-Bedingungen das dann wieder zulassen!